Budapest

Acht Israelis von deutschen Touristen angegriffen

Auch in Ungarn kommt es öfter zu antisemitischen Attacken. Foto: picture alliance / Anadolu

In Budapest ist es zu einem Angriff auf acht israelische Männer gekommen. Die Orthodoxen, von denen zwei in Ungarn leben, gaben an, die Attacke sei vor zehn Tagen kurz nach dem Abendgebet erfolgt.

Etwa 15 junge Deutsche sprachen die Israelis demnach an, als sie sie als Juden erkannten. Die Opfer erklärten, sie seien zunächst antisemitisch beleidigt und dann körperlich angegriffen worden.

Die deutschen Angreifer schrien den Israelis zufolge »Heil Hitler!«, »Dreckige Juden!« und »Tötet die Juden!«. »Wir haben versucht, die Lage zu beruhigen, aber sie haben mit Gewalt geantwortet«, so einer der Angegriffenen, der in israelischen Medienberichten zitiert wurde.

Ohne Provokation

Eines der Opfer, ein Mann namens Yossi, sagte, einer der Deutschen sei plötzlich aus einem Taxi gesprungen und habe ihm mit dem Tod gedroht. »Er zeigte den Nazigruß und schlug mir ins Gesicht. Ich verlor das Bewusstsein. Mein Gesicht war zerkratzt und meine Brille und Kippa waren weg.«

Yossi sagte, er sei gezwungen gewesen, seine Rückkehr nach Israel zu verschieben und sich in seinem Hotel zu verstecken. Seine Familie habe ihre Pläne, zu ihm nach Budapest zu kommen, abgesagt. »Wir wurden ohne jegliche Provokation angegriffen - nur weil wir Juden sind«, sagte er.

Lesen Sie auch

Die ungarische Polizei traf umgehend am Tatort ein und verhaftete einen der Angreifer, während ein anderer flüchtete. Yossi wurde jedoch ebenfalls auf die Polizeiwache gebracht, nachdem einer der Angreifer ihn beschuldigt hatte, den Streit ausgelöst zu haben.

Ignorierte Fragen

Er sei stundenlang ohne Essen, Wasser, Schuhe oder Gürtel festgehalten worden, erklärte Yossi. »Die Beamten sagten, sie verstünden kein Englisch und ignorierten meine Fragen.« Er wurde erst freigelassen, als eine Einheit für Hassverbrechen eintraf und einen Übersetzer zur Verfügung stellte.

Yossi, der Ungarn häufig besucht, sagte, er habe sich dort noch nie unsicher gefühlt. »Es spielt keine Rolle, wie betrunken sie waren: Dies war ein gewalttätiger, antisemitischer Übergriff, ein Hassverbrechen in jeder Hinsicht. Ich habe eine gebrochene Nase.«

Die örtliche jüdische Gemeinde unterstützt die Opfer mit Rechtsbeistand und vertritt sie gegenüber den Behörden.

Weiterer Vorfall

In der Nähe von Budapest war es schon im April zu einem vergleichbaren Vorfall gekommen. Damals waren zwei Geschwister aus Österreich von zwei rumänischen Antisemiten als Juden erkannt und in einer Raststätte beleidigt worden. Vor der Einrichtung wurde einer der Juden bespuckt. Sein Telefon und seine Brille wurden beschädigt. im

Kommentar

Unerwünscht, unsicher: Wie sich Israelis heute in Europa fühlen

Die Angriffe und Übergriffe gegen israelische Touristen mehren sich in Europa. Es steht schlecht um den Kontinent, wenn sich Juden nicht ohne Gefahr in der Öffentlichkeit zeigen können

von Alon David  28.07.2025 Aktualisiert

Brüssel

EU-Kommission will Israel von Förderprogramm ausschließen

Erstmals könnte die EU Strafmaßnahmen gegen Israel verhängen: Ursula von der Leyens Behörde will den Ausschluss israelischer Start-ups vom Horizon-Programm

von Michael Thaidigsmann  28.07.2025

Humanitäre Hilfe

Kanzler Merz plant Luftbrücke für Gaza

Deutschland will zusammen mit Jordanien Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen

 28.07.2025 Aktualisiert

Gaza-Hilfe

Israel: Weitere 180 Lkw in Gazastreifen eingefahren

Dem UN-Nothilfekoordinator zufolge wurde ein Großteil davon schnell geplündert

 28.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Linke will Palästina-Flagge vor Rotem Rathaus hissen

Wie umgehen mit israelischen Flaggen vor öffentlichen Gebäuden? Die Co-Vorsitzende der Berliner Linkspartei will sie nicht abhängen - aber dafür auch palästinensische Flaggen hissen

 28.07.2025

Nahost

Mit Fakes gegen Israel

Mit emotionalen Bildern von ausgehungerten Kindern wird in den sozialen Medien Stimmung gegen Israel gemacht. Doch viele der Bilder erweisen sich als Propaganda

von Imanuel Marcus  28.07.2025

Naher Osten

Bundesregierung könnte Druck auf Israel erhöhen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) habe am Sonntag bei einem Telefonat mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sehr klar die deutschen Erwartungen geäußert

 28.07.2025

Wien

Nach Gespräch auf Hebräisch: Drei Israelis werden aus Lokal geworfen

Drei Musiker wollen vor einem Konzert etwas essen. Judenhass verhindert dies. Das beschuldigte Lokal weist den Vorwurf von sich

 28.07.2025

Brandenburg/Havel

Holocaust-Leugner Horst Mahler gestorben

Er gehörte zu den Gründern der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion. Später wechselte der Rechtsanwalt die Seiten und wurde Rechtsextremist

von Marion van der Kraats  28.07.2025