Berlin

300 Wissenschaftler fordern Boykott israelischer Universitäten

Allein 19 Wissenschaftler oder Mitarbeiter der Humboldt-Universität unterzeichneten den Brief, in dem Israel ein angeblicher Völkermord vorgeworfen und der palästinensische Terror komplett verschwiegen wird. Foto: picture alliance / imageBROKER

Über 300 Wissenschaftler in Deutschland und deutsche Wissenschaftler im Ausland haben einen offenen Brief ohne Adressat unterschrieben, in dem sie einen Boykott israelischer Universitäten fordern. Zur Begründung führen sie eine angebliche »Apartheid« in Israel und einen angeblichen »Völkermord« an. Diese Vorhaltungen werden auch in der Szene der israelfeindlichen Aktivisten immer wieder gegen Israel erhoben.

In dem Schreiben werden weder die Massaker palästinensischer Terroristen vom 7. Oktober 2023, noch deren Geiselnahmen oder der seit 2007 anhaltende Terror der Hamas erwähnt. Die Kritik am Krieg im Gazastreifen richtet sich allein an Israel.

»Wir erklären, dass wir es aus Gewissensgründen ablehnen, mit dem israelischen Staat und mit israelischen Institutionen zusammenzuarbeiten, die an illegaler Besatzung, Apartheid, Völkermord und anderen Verstößen gegen das Völkerrecht beteiligt sind«, heißt es in dem Brief. Dieser basiert auf der schwedischen »Uppsala Declaration« mit 2000 Unterschriften.

Lesen Sie auch

Die Hamas hat weiterhin 50 Geiseln in ihrer Gewalt, von denen 30 bereits tot sind. Seit dem 7. Oktober 2023 wurden zahlreiche Verschleppte von den Terroristen ermordet, ausgehungert und gefoltert. Dies geht aus Videos hervor, die von der Hamas selbst veröffentlicht wurden, sowie aus Berichten ehemaliger Geiseln der Hamas.

»Verstöße gegen zwingendes Völkerrecht«

Trotz allem heißt es in dem offenen Brief, die institutionelle Zusammenarbeit mit israelischen Universitäten komme »einer Beihilfe und Unterstützung bei Verstößen gegen zwingendes Völkerrecht« gleich.

Zu den Unterzeichnern des Briefes zählen allein 19 Wissenschaftler oder andere Mitarbeiter der Berliner Humboldt-Universität und umso mehr Angestellte zahlreicher anderer Hochschulen in ganz Deutschland sowie im Ausland. ja

Berlin

Ahmad Mansour kritisiert Begriff »antimuslimischer Rassismus«

Für den Islamismus-Experten handelt es sich um einen gefährlichen Kampfbegriff. Er tabuisiere Islamkritik und erkläre Muslime zu Opfern. Doch anders als Juden könnten sie in Deutschland sicher leben

von Gottfried Bohl  21.08.2025

Auschwitz-Prozess

Kein einziges menschliches Wort

Vor 60 Jahren fiel das Urteil gegen 20 NS-Verbrecher in Frankfurt. Sie zeigten keine Reue

von Christoph Arens, Mascha Malburg  21.08.2025

Embargo

»Strategischer Fehler«

In der Union gibt es Zweifel an der Führungsfähigkeit des Kanzlers. Lob bekommt Merz von der AfD und dem Iran

von Stefan Laurin  20.08.2025

Analyse

Misstrauische Partner

Russland stellt sich öffentlich an die Seite des Iran. Doch der Kreml verfolgt in Nahost andere Ziele als die Mullahs

von Alexander Friedman  20.08.2025

Weimar

Buchenwald darf Zutritt mit Palästinensertuch verweigern

Die Hintergründe im Überblick

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Anklage erhoben

Der Tatverdächtige ist IS-Unterstützer und russischer Staatsbürger

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Köln

Diskriminierung jüdischer Schüler ernst nehmen

Antisemitismus an Schulen ist nicht neu. Doch seit Ausbruch des Gazakriegs ist die Judenfeindlichkeit stark gestiegen. Ein Vertreter der katholischen Kirche fordert die Schulen auf, Flagge zu zeigen

 20.08.2025