Nachumi Rosenblatt

Integration braucht Zeit

Wir können mit Stolz auf die vergangenen 30 Jahre zurückblicken, auch wenn Herausforderungen bleiben

von Nachumi Rosenblatt  07.01.2021 08:44 Uhr

Nachumi Rosenblatt Foto: Gregor Zielke

Wir können mit Stolz auf die vergangenen 30 Jahre zurückblicken, auch wenn Herausforderungen bleiben

von Nachumi Rosenblatt  07.01.2021 08:44 Uhr

Am 9. Januar 1991 beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz, jüdische Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion aufzunehmen. Das bedeutete einen Zuwachs der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland um 550 Prozent.

Eine Minderheit stand vor der gigantischen Herausforderung, eine Mehrheit zu integrieren. Heute können wir mit Stolz auf die vergangenen 30 Jahre zurückblicken – wenngleich das Projekt Integration noch nicht ad acta gelegt werden kann.

erfolgskonzept Das Erfolgskonzept ist die aktive Einbindung in das Gemeindeleben: Betroffene wurden schnell zu Beteiligten. Sie übernahmen Verantwortung in ehrenamtlichen Initiativen wie Tanzgruppen, Chören oder Jugendzentren, aber auch in verschiedenen Projekten der Jugend- und Sozialarbeit.

Mittlerweile sind Zuwanderer in allen Gemeinde­abteilungen und nahezu allen Gemeindevorständen vertreten. Jüdische Gemeinden waren und sind dank ihres ehrenamtlichen Netzwerks der soziale Empfangsraum, den es braucht, damit Menschen ankommen können.

Der Umstand, dass sich die älteren Migranten trotz akademischer Abschlüsse im Aufnahmeland am Boden sozialer Hierarchie befinden, bleibt eine Daueraufgabe.

Die junge Generation ist als Leistungsträger in der Mitte der deutschen Gesellschaft und Arbeitswelt angekommen. Kinder, Jugendliche und Studierende, die heute unsere Ferienfreizeiten und Seminare besuchen, verstehen sich als jüdische Bürgerinnen und Bürger Deutschlands, werden aber bis heute nicht immer von der Mehrheitsgesellschaft als selbstverständlicher Teil gesehen.

PROFESSIONALISIERUNG Der Umstand, dass sich die älteren Migranten trotz akademischer Abschlüsse im Aufnahmeland am Boden sozialer Hierarchie befinden, bleibt eine Daueraufgabe. Ihre erworbenen Kompetenzen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen werden oft nicht anerkannt.

Auch hat die Zuwanderung in der Jugend- und Sozialarbeit einen Prozess der Professionalisierung bewirkt. Neue Angebote wurden geschaffen oder bestehende ausdifferenziert. Die vielfältigen Leistungen, die durch jüdische Gemeinden und Organisationen wie die Zentralwohlfahrtsstelle (ZWST) im Rahmen der Integration erbracht werden, sollten auch außerhalb der jüdischen Community mehr Beachtung finden und als Vorbild für die Integration anderer Zuwanderergruppen dienen.

Doch bei aller Euphorie sollten wir stets darauf verweisen: Integration braucht Zeit.

Der Autor ist Leiter des Kinder-, Jugend- und Familienreferats der ZWST.

Meinung

Syrien und die verfrühte Freude des Westens über den Sieg der Islamisten

Ein Gastkommentar von Ingo Way

von Ingo Way  11.12.2024

Meinung

PEN Berlin war kurz davor, auf der Seite der Feinde Israels zu stehen

Nur knapp konnte verhindert werden, dass die Schriftstellervereinigung eine Resolution annahm, die von glühender »Israelkritik« geprägt war

von Stefan Laurin  10.12.2024

Meinung

Der Papst und sein einseitiges Mitgefühl für Judenfeinde

Das Jesus-Kind in ein Palästinensertuch einzuwickeln zeigt, dass der Vatikan seine Tradition verleugnet, um im Nahostkonflikt Partei zu ergreifen

von Maria Ossowski  10.12.2024

Meinung

Amnesty, Israel und die »Untermenschen«

Die Verleumdung Israels durch die Menschenrechtsorganisation ist einmal mehr beispiellos. Ein Kommentar von Wolf J. Reuter

von Wolf J. Reuter  10.12.2024

Kommentar

Vor den Messern der Islamisten sind wir alle gleich

Dastan Jasim warnt vor dem einseitigen Blick deutscher Experten auf Syrien

von Dastan Jasim  09.12.2024

Meinung

Die Siedlerfantasten in der israelischen Regierung

Ein Ex-Verteidigungsminister spricht von »ethnischer Säuberung« in Gaza. Premierminister Benjamin Netanjahu tut zu wenig, um den Vorwurf auszuräumen

von Joshua Schultheis  07.12.2024

Andreas Nachama

Gesine Schwan rechnet die Schoa gegen Israels Politik auf

Die SPD-Politikerin sollte die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit würdigen, doch ihre Rede geriet zur Anklage gegen Israel

von Rabbiner Andreas Nachama  07.12.2024

Chris Schinke

Die Universität Leipzig kuscht vor BDS-Anhängern

Die Absage eines Vortrags des Historikers Benny Morris legitimiert die Erpresserlogik israelfeindlicher Gruppen

von Chris Schinke  02.12.2024

Awi Blumenfeld

Staatstragende Zersetzung

Demokratisches Verständnis vortäuschen, um die Demokratie als Sprungbrett zu nutzen: das Beispiel Walter Rosenkranz

von Awi Blumenfeld  27.11.2024