Angriff des Iran

Ich war mal ein Fan von Ihnen, Frau Baerbock …

Außenministerin Annalena Baerbock Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Frau Baerbock, ich war mal ein großer Fan von Ihnen und habe mich auf Ihre »feministische Außenpolitik« gefreut. Doch Sie sind zu einer der größten Enttäuschungen geworden – für die Menschen im Iran wie auch für die Menschen in Israel.

Sie sprechen davon, dass Israel das Recht auf Selbstverteidigung hat, und ermahnen im gleichen Atemzug, dass »Vergeltung keine Kategorie im Völkerrecht« sei. Dabei hat das islamistische Regime in Iran seit 45 Jahren nur ein Ziel: die Auslöschung Israels. Der Iran füttert außerdem seine Stellvertreter im Ausland mit Geld und Waffen, damit diese Zivilisten in Israel mit Raketen beschießen.

Glauben Sie mir, Israelis wollen keine »Vergeltung«, sondern nichts lieber, als in Ruhe und Frieden mit ihren arabischen Nachbarn Seite an Seite zu leben. Die deutsche Regierung hat das Mullah-Regime, den größten Unruhestifter im Nahen Osten, mit wirtschaftlichen Beziehungen über Jahrzehnte groß gemacht.

Sie sprechen jetzt davon, Sanktionen zu verstärken – eine Nebelkerze, wenn man weiß, dass die EU den Iran schon sanktioniert und die großen finanziellen Partner der Islamisten China und Russland heißen. Ihre Ankündigungen ringen den Mullahs nur ein müdes Lächeln ab, hinterlassen aber sicher keinen bleibenden Eindruck.

Ein anderes Wort für »Vergeltung« ist Rache. Wissen Sie, wie jüdische Menschen »Rache« verstehen? Nachdem Dutzende Genozide am jüdischen Volk begangen wurden, ist jedes jüdische Kind, das über diesen Erdball wandert, unsere »Rache«.

In der schier unendlichen Geschichte des Judenhasses steht Deutschland wieder auf der falschen Seite. Doch dieses Mal werden wir nicht als »Nie wieder«-Opfer im deutschen Erinnerungstheater dienen, sondern die Zukunft unserer Kinder verteidigen – mit allen Mitteln. Und als wahre Freundin werden Sie ja sicher an unserer Seite stehen, oder?

Die Autorin ist Journalistin und lebt in Israel.

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Meinung

Verbaute Perspektive

Minister Bezalel Smotrich hat Siedlungspläne genehmigt, die das Westjordanland teilen würden. Auch für Israelis ist das keine gute Nachricht

von Mascha Malburg  22.08.2025

Meinung

Israels Kräfte sind endlich

Der Rückzug aus Gaza 2005 führte zum Krieg gegen die Hamas. Rafael Seligmann fordert, den Konflikt endlich politisch zu lösen

von Rafael Seligmann  21.08.2025

Meinung

Für Juden in Frankreich ist das Spiel aus

Präsident Emmanuel Macrons antiisraelische Politik macht ihn zum Verbündeten der Islamisten und deren linken Mitläufern. Für Juden wird das Leben währenddessen immer unerträglicher

von Haïm Musicant  20.08.2025

Meinung

Diktatfrieden abgewendet?

Das Treffen zwischen Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern lief besser als erwartet. Doch es ist fraglich, wie lange die Erleichterung anhält

von Nils Kottmann  19.08.2025

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Die AfD muss spüren: Wir sehen euch, wir widersprechen – und wir werden euch nicht gewähren lassen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025

Einspruch

Wird Alaska das neue München?

Marieluise Beck warnt davor, dass die Verhandlungen zwischen Trump und Putin das Ende eines freien Europas einläuten könnten

von Marieluise Beck  13.08.2025

Debatte

Terrorist mit Presse-Weste

Anas al-Sharif war kein unschuldiger Journalist, sondern Terrorist der Hamas. Ein Kommentar von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  12.08.2025

Debatte

Missbrauch der Sarajevo-Haggada für Hetze gegen Israel

Ein Kommentar von Rabbiner Pinchas Goldschmidt

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt  11.08.2025