Michel Bergmann

An allem sind ...

Michel Bergmann, Regisseur und Bestsellerautor Foto: Stephan Pramme

Es ist auffällig: Egal ob Versorgungsnotstand in Venezuela, Chemtrails oder HIV – an allem sind die Juden schuld. Ritualmorde, Brunnenvergiftung und 9/11. Der Antisemitismus ist der Urknall aller Verschwörungstheorien. Denn alles muss finanziert werden, und diese klandestinen Machenschaften liegen in den Händen von ... – Sie ahnen es: dem internationalen Finanzjudentum! Den Weltkontrolleuren. Kapitalisten und Kommunisten. Es sind die perfiden jüdischen Strippenzieher, die ihr satanisches Treiben auf Kosten einer Gruppe, eines Volkes, ja der gesamten Menschheit ausleben.

Vor einigen Monaten las ich, dass Angela Merkel die Tochter Adolf Hitlers sei. Das mag so mancher gern glauben, gerade jetzt, wo die Erde wieder zur Scheibe geworden ist. Damit nicht genug. Inzwischen ist die Kanzlerin eine Jüdin. Wie jetzt? Kein Problem für den gelernten Verschwörungstheoretiker. Hitlers Sperma wurde eingefroren und einer Jüdin eingeflößt.

Auch Angela Merkel, Ayatollah Khomeini, der Papst und sogar Til Schweiger sind natürlich Juden.

Es gibt eine Website, auf der Sie erfahren können, wer in der Politik oder im Showbiz alles jüdisch ist. Sie werden staunen. Außer dem Papst und Ayatollah Khomeini finden sich dort fast alle Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens versammelt. Von Alexander Gauland über Emmanuel Macron bis Til Schweiger.

WELTHERRSCHAFT Wer Jude ist, bestimmt der Paranoiker. Selbst Widersprüche werden ignoriert, denn auch an den Widersprüchen sind die Juden beteiligt, es gehört zu ihrem perfiden Plan zur Übernahme der Weltherrschaft.

Keiner ist imstande, die Massen dermaßen zu manipulieren, wie der Jude, die bête noire des Menschengeschlechts.

https://twitter.com/Augstein/status/1151064973638082560

Auschwitz wurde inszeniert, um den Judenmord, der ja ein Mythos ist, den armen Deutschen in die Schuhe schieben zu können. So wie die Gaskammern, die es niemals gab, die man aber wieder für Flüchtlinge öffnen sollte.

Alles gehört zu einem Masterplan, dem jeder Jude a nativitate verpflichtet ist. Und wir haben heute noch nicht über Donald Trumpowitsch gesprochen. Und über Israel schon gar nicht!

Der Autor ist schweizerisch‐deutscher Journalist, Regisseur und Schriftsteller (»Machloikes«).

Kommentar

Wenn Versöhnung zur Heuchelei wird

Jenaer Professoren wollen die Zusammenarbeit ihrer Universität mit israelischen Partnern prüfen lassen. Unter ihnen ist ausgerechnet ein evangelischer Theologe, der zum Thema Versöhnung lehrt

von Tobias Kühn  21.11.2025

Kommentar

Martin Hikel, Neukölln und die Kapitulation der Berliner SPD vor dem antisemitischen Zeitgeist

Der bisherige Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln ist abgestraft worden - weil er die Grundwerte der sozialdemokratischen Partei vertreten hat

von Renée Röske  21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jan Feldmann

Eine Revolution namens Schabbat

Wir alle brauchen einen Schabbat. Selbst dann, wenn wir nicht religiös sind

von Jan Feldmann  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Mit Martin Hikel geht einer, der Tacheles redet

Der Neuköllner Bürgermeister will nicht erneut antreten, nachdem ihm die Parteilinke die Unterstützung entzogen hat. Eine fatale Nachricht für alle, die sich gegen Islamismus und Antisemitismus im Bezirk einsetzen

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Meinung

Die Ukrainer brauchen unsere Hilfe

Die Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten in Deutschland nimmt ab. Aus einer jüdischen Perspektive bleibt es jedoch wichtig, auch weiterhin nicht von ihrer Seite abzuweichen

von Rabbinerin Rebecca Blady  16.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025