Berlin

Zwischenfall bei Israel-Filmfest

Foto: Montage: Marco Limberg

Beim deutsch-israelischen Film- und Fernsehfestival »Seret International« ist es in Berlin zu einem Zwischenfall gekommen. Mitglieder der unter anderem vom Bundestag als antisemitisch und israelfeindlich eingestuften BDS-Bewegung hatten am Samstag eine Fragerunde  zum Film King Bibi massiv gestört und das Publikum zum Verlassen des Kinos aufgefordert, teilte die Agentur »Laut und Deutlich« am Sonntag in Berlin mit.

Zehn bis zwölf Personen hatten demnach die Bühne gestürmt. Sie hielten ein Transparent mit der Aufschrift »No Culture in white-washing Apartheid« hoch. Die Polizei habe die BDS-Aktivisten schließlich aus dem Kino gebracht. Die Polizei bestätigte am Sonntag, dass die Fragerunde wegen des Zwischenfalls nicht habe stattfinden können. Der Staatsschutz hat Ermittlungen aufgenommen.

BOYKOTT Der Vorfall zeige, dass die BDS-Kampagne Israelis in Deutschland Angst machen und sie einschüchtern wolle, erklärte Festival-Direktorin Anat Koren. Das Film-Festival werde nun überlegen, ob das im kommenden Jahr geplante fünfte Seret-Festival in Deutschland wie geplant stattfinden könne.

Das Festival läuft in diesem Jahr vom 31. August bis zum 10. September und präsentiert 14 Filme. Neben dem Hauptaustragungsort Berlin gibt es den auch Vorführungen in Köln, Hamburg, München, Frankfurt am Main und Leipzig.  epd/ja/dpa

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 11.05.2025

Ruth Achlama

»Alles ist schön und gut? Das wäre gelogen«

Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik

von Ayala Goldmann  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Aufgegabelt

Dattelrollen

Rezepte und Leckeres

 11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025