Fotografie

Zivilcourage und Menschlichkeit

Mit ihrer Fotoausstellung Auf derselben Seite möchten Lydia Bergida und Marco Limberg ein Augenmerk auf die Letzten der »Gerechten unter den Völkern« richten. Wie die Überlebenden der Schoa sind die vom Yad-Vashem-Institut geehrten Menschen, die während der NS-Zeit Jüdinnen und Juden gerettet haben, Zeugen und Zeuginnen unserer Zeit. Sie sollten gesehen und gehört werden.

Durch Porträts und fotografische Erzählungen wollen die Fotografen die »Gerechten« ehren und auf sie aufmerksam machen. Es geht auch darum, ihnen eine Stimme zu verleihen in einer Zeit, in der Hass, Kriege, Antisemitismus und andere Formen von Menschenfeindlichkeit weltweit an der Tagesordnung sind. Die Fotografen möchten die Humanität der Porträtierten zeigen und ihre Werte vermitteln.

Diese Ausstellung zeigt, wie man auch in schlimmsten Zeiten Menschlichkeit und Würde bewahren und Zivilcourage zeigen konnte. Die »stillen Helden« sind Vorbilder für Generationen. Von ihnen wäre zu lernen, wie Menschen Verantwortung für das Hier und Jetzt übernehmen können. Gerade in unserer Zeit, in der es bald keine Zeitzeugen mehr geben wird – weder aufseiten der Verfolgten noch aufseiten der »Gerechten« –, soll diese fotografische Arbeit eine Reflexion über die heutige Lebenswirklichkeit und ein Beitrag zur Zeitgeschichte sein. ja

Die Porträts und fotografischen Erzäh-lungen sind vom 26. Januar bis 7. April im Willy-Brandt-Haus in Berlin zu sehen. Mehr Informationen unter: www.fkwbh.de/veranstaltung/auf-derselben-seite-die-letzten-der-gerechten-unter-den-voelkern

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025