Görlitz

Zipi Livni erhält Brückepreis

Zipi Livni am 1. Januar 2019 in der Knesset Foto: Flash 90

Die ehemalige israelische Außenministerin Zipi Livni erhält den Internationalen Brückepreis der Europastadt Görlitz-Zgorzelec 2020. Das teilte die Gesellschaft zur Verleihung des Internationalen Brückepreises am Sonntag mit. Die Politikerin stehe für freiheitliches Denken, Demokratie, Offenheit und Menschlichkeit und verkörpere so die Idee hinter dem Internationalen Brückepreis, begründete Willi Xylander, Präsident der Gesellschaft, die Wahl.

VERLEIHUNG Livni habe sich mit Willenskraft, Beharrlichkeit, Disziplin und mit klaren politischen Aussagen nach innen und außen für Verständigung und Versöhnung im Nahen Osten eingesetzt, teilte die Gesellschaft mit. Die 61-Jährige ist die 25. Preisträgerin. Der Festakt zur Preisverleihung ist für den 6. November im Gerhart-Hauptmann-Theater der Stadt Görlitz geplant.

Seit 1993 wird die Auszeichnung an Menschen vergeben, die sich um die Völkerverständigung in Europa verdient gemacht haben. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderen EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker und der Boxer Vitali Klitschko. 2018 war der amerikanische Architekt Daniel Libeskind ausgezeichnet worden sowie im Vorjahr die norwegisch-jüdische Musikerin und Schauspielerin Bente Kahan. dpa

Musik

Nach antisemitischem Eklat: Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 13.09.2025

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025