Musikalischer Botschafter

Yuval begeistert Jury und Publikum in »The Voice Kids«

Yuval (lila Anzug) bei der Jewrovision 2024 in Hannover Foto: Chris Hartung

Der 14-jährige Yuval hat mit seinem Auftritt in der SAT1-Musikshow »The Voice Kids« Jury und Publikum begeistert. Der Junge mit der blauen Brille sang den Song »Yasmin« der israelischen Band »Hapil Hakachol« und begleitete sich dabei selbst auf der Gitarre. Bei der so genannten Blind Audition entschieden sich die Coaches Smudo und Alvaro für das junge Talent. Damit schaffte es Yuval in die nächste Runde.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Als Yuval das Lied anstimmte, erkannte Alvaro sofort, dass es sich um Hebräisch handelte. Später erzählte der spanisch-deutsche Popsänger, dass er selbst schon auf einer Hochzeit auf Hebräisch gesungen habe. Und ESC-Siegerin Lena Meyer-Landrut bekannte: »Ich bin eine Liebhaberin der hebräischen Musik«.

Yuval nimmt seit drei Jahren Gesangs- und Gitarrenunterricht und spielt Gitarre in der Schulband. Außerdem ist er sportlich aktiv, spielt Basketball, Tischtennis und Flagfootball.

Lesen Sie auch

Auch in Israel sorgt der junge Sänger bereits für Schlagzeilen. Der Fernsehsender »Kan« bezeichnete ihn bereits als »14-jährigen Botschafter Israels in Deutschland«. ddk

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025