Kino

Wonder Woman aus Israel

Gal Gadot in dem Film »The Fast and the Furious« Foto: dpa

Kino

Wonder Woman aus Israel

Gal Gadot wird eine Hauptrolle in »Batman vs. Superman« übernehmen

von Philipp Peyman Engel  06.12.2013 11:01 Uhr

Sie gilt als hübscheste Frau Israels: Gal Gadot – Schauspielerin, Model, Miss Israel und angehende »Wonder Woman«. Wie das Hollywoodstudio Warner Bros. in dieser Woche bekannt gab, spielt die 28-jährige Israelin die weibliche Hauptrolle in Zack Snyders neuem Blockbuster Batman vs. Superman. An der Seite von Oscar-Preisträger Ben Affleck wird die in Rosh HaAyin geborene Schauspielerin in dem Film den Charakter der Superheldin verkörpern.

»Gal ist nicht nur eine tolle Schauspielerin, sie hat auch die Magie, die für diese Rolle perfekt ist«, sagte Regisseur Snyder in einem offiziellen Statement. »Wir freuen uns darauf, Gal dem Publikum in der allerersten Film-Inkarnation des beliebten Charakters zu zeigen.« Laut Online-Magazin »Hollywood Reporter« setzte sich Gadot bei den Castings zum Film gegen ihre Kolleginnen Olga Kurylenko und Elodie Yung durch. Der Streifen wird voraussichtlich Mitte 2015 in den deutschen Kinos anlaufen.

miss universe Begonnen hat Gadot ihre Karriere im Jahr 2004, als sie zur Miss-Wahl antrat und zur schönsten Frau im jüdischen Staat gekürt wurde. Im selben Jahr nahm sie auch am Schönheitswettbewerb »Miss Universe« teil. Danach legte sie eine eindrucksvolle Laufbahn als Model hin. Auch während ihrer zweijährigen Zeit als Sporttrainerin bei der israelischen Armee arbeitete sie weiter als Model.

Laut Online-Zeitung »Shalom Life« gehört Gadot zu den »talentiertesten, intelligentesten, witzigsten und umwerfendsten jüdischen Frauen der Welt«. Einem weltweiten Publikum wurde Gadot im Jahr 2012 mit ihren Auftritten in der Filmreihe The Fast and the Furious bekannt. Der sechste Teil der Serie lief im Mai dieses Jahres in den Kinos an und spielte mehr als 300 Millionen US-Dollar ein.

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025