Kino

Wonder Woman aus Israel

Gal Gadot in dem Film »The Fast and the Furious« Foto: dpa

Kino

Wonder Woman aus Israel

Gal Gadot wird eine Hauptrolle in »Batman vs. Superman« übernehmen

von Philipp Peyman Engel  06.12.2013 11:01 Uhr

Sie gilt als hübscheste Frau Israels: Gal Gadot – Schauspielerin, Model, Miss Israel und angehende »Wonder Woman«. Wie das Hollywoodstudio Warner Bros. in dieser Woche bekannt gab, spielt die 28-jährige Israelin die weibliche Hauptrolle in Zack Snyders neuem Blockbuster Batman vs. Superman. An der Seite von Oscar-Preisträger Ben Affleck wird die in Rosh HaAyin geborene Schauspielerin in dem Film den Charakter der Superheldin verkörpern.

»Gal ist nicht nur eine tolle Schauspielerin, sie hat auch die Magie, die für diese Rolle perfekt ist«, sagte Regisseur Snyder in einem offiziellen Statement. »Wir freuen uns darauf, Gal dem Publikum in der allerersten Film-Inkarnation des beliebten Charakters zu zeigen.« Laut Online-Magazin »Hollywood Reporter« setzte sich Gadot bei den Castings zum Film gegen ihre Kolleginnen Olga Kurylenko und Elodie Yung durch. Der Streifen wird voraussichtlich Mitte 2015 in den deutschen Kinos anlaufen.

miss universe Begonnen hat Gadot ihre Karriere im Jahr 2004, als sie zur Miss-Wahl antrat und zur schönsten Frau im jüdischen Staat gekürt wurde. Im selben Jahr nahm sie auch am Schönheitswettbewerb »Miss Universe« teil. Danach legte sie eine eindrucksvolle Laufbahn als Model hin. Auch während ihrer zweijährigen Zeit als Sporttrainerin bei der israelischen Armee arbeitete sie weiter als Model.

Laut Online-Zeitung »Shalom Life« gehört Gadot zu den »talentiertesten, intelligentesten, witzigsten und umwerfendsten jüdischen Frauen der Welt«. Einem weltweiten Publikum wurde Gadot im Jahr 2012 mit ihren Auftritten in der Filmreihe The Fast and the Furious bekannt. Der sechste Teil der Serie lief im Mai dieses Jahres in den Kinos an und spielte mehr als 300 Millionen US-Dollar ein.

Taormina Film Fest

Michael Douglas entschuldigt sich für Politik der US-Regierung

Der Darsteller erhält von Iris Knobloch eine Ehrung für sein Lebenswerk. Die Vergabezeremonie in Sizilien nutzt er für Kritik an seinem Land

 16.06.2025

Fernsehen

Luftraum in Israel gesperrt: »Fernsehgarten« ohne Kiewel

Die Moderatorin lebt in Tel Aviv - doch zu ihrer Jubiläumssendung konnte sie nicht anreisen

 15.06.2025

Leo Baeck Institut

»Die Wissenschaft ist keine Oase«

Michael Brenner über das vor 70 Jahren gegründete Archiv der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, freie Forschung und bedrohte Demokratie

von Ayala Goldmann  15.06.2025

Kunst

Öffnet die Herzen!

Die Israelin Bracha Lichtenberg Ettinger fordert mit einer intensiven Einzelschau in Düsseldorf die Besucher heraus

von Eugen El  15.06.2025

Interview

Susan Sideropoulos über Styling-Shows und Schabbat

GZSZ-Star Susan Sideropoulos hat im ZDF die neue Makeover-Show »That’s My Style«. Nur wenige wissen jedoch, wie engagiert die Enkelin jüdischer NS-Opfer gesellschaftspolitisch ist

von Jan Freitag  13.06.2025

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Streaming

Doppelte Portion Zucker

Mit »Kugel« ist den Machern der Kultserie »Shtisel« ein vielschichtiges Prequel gelungen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025

TV-Tipp

Das Schweigen hinter dem Schweinderl

»Robert Lembke - Wer bin ich« ist ein kluger Film über Verdrängung, Volksbildung und das Schweigen einer TV-Legende über die eigene Vergangenheit. Nur Günther Jauch stört ein wenig

von Steffen Grimberg  12.06.2025

Kulturkolumne

Annemarie, Napoleon und ich

Gute Bücher wachsen mit, hat mein Großvater immer gesagt. Warum »Desirée« von Annemarie Selinko uns alle überleben wird

von Sophie Albers Ben Chamo  12.06.2025