Berlin

Wladimir Kaminer verkauft Wohnung über Facebook

Wladimir Kaminer Foto: picture alliance / dpa

Bestseller-Autor Wladimir Kaminer verkauft eine Wohnung in Berlin und nutzt dafür Facebook. Die Drei-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss mit 110 Quadratmetern soll 799.990 Euro kosten und kann mit bunten Details aus der Vergangenheit Interessenten anlocken.

»Als wir sie gekauft haben, war sie eine Tanzschule mit einer Bühne im Wohnzimmer und einem Atomschutzbunker unter der Küche (praktisch)«, schreibt Kaminer (57). Die argentinischen Tänzer wollten aber zurück in die Heimat und hätten verkauft.

Zu dem Angebot stellte der jüdische Autor Fotos der Wohnung und des Kellers, der aus der Küche über eine Luke zu erreichen ist und den er als Bunker bezeichnete. 2007 hätten sie die Wohnung in Prenzlauer Berg gekauft, sagte er der dpa kurz nach Einstellen des Inserats.

Lesen Sie auch

Zwischenzeitlich habe sein Sohn mit einer Wohngemeinschaft darin gelebt. Bei Facebook kommentierten schnell eine ganze Reihe von Followern das Angebot.

Kaminer wohnt seit Jahrzehnten in Prenzlauer Berg, nun schon länger mit Familie in einer anderen, größeren Wohnung. Zudem baute er selbst ein Wochenendhaus in Brandenburg an einem See, wie er in einem Interview der »Welt« sagte. dpa

Zahl der Woche

12.466.215 Kinotickets

Funfacts & Wissenwertes

 25.03.2025

Weimar

Hochschule benennt Aula nach jüdischer Kammersängerin

Die einst gefeierte jüdische Sängerin wählte am 7. April 1942 gemeinsam mit ihrer Nichte Edith Gál unter dem Druck der nationalsozialistischen Verfolgung den Freitod

 25.03.2025

Fernsehen

Doku zum 100. Todestag zeigt fremde Gedankenwelt von Rudolf Steiner

Anlässlich seines hundertsten Todestags erinnert eine Arte-Dokumentation an Rudolf Steiner, den geschäftstüchtigen Begründer der Anthroposophie, und schlägt etwas bemüht den Bogen ins Tiktok-Zeitalter

von Manfred Riepe  25.03.2025

Jubiläum

Zum 100. Geburtstag von »Dalli Dalli«-Erfinder Hans Rosenthal - Immer auf dem Sprung

Der Mann flitzte förmlich zu schmissigen Big-Band-Klängen auf die Bühne. »Tempo ist unsere Devise«, so Hans Rosenthal bei der Premiere von »Dalli Dalli«. Das TV-Ratespiel bleibt nicht sein einziges Vermächtnis

von Joachim Heinz  25.03.2025

Geschichte

»Der ist auch a Jid«

Vor 54 Jahren lief Hans Rosenthals »Dalli Dalli« zum ersten Mal im Fernsehen. Unser Autor erinnert sich daran, wie wichtig die Sendung für die junge Bundesrepublik und deutsche Juden war

von Lorenz S. Beckhardt  24.03.2025 Aktualisiert

Porträt

»Das war spitze!«

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben

von Christof Bock  24.03.2025 Aktualisiert

Gert Rosenthal

»Mein Vater war sehr bodenständig«

Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum würdigt ihn das ZDF. Ein Gespräch mit seinem Sohn Gert über öffentliche und private Seiten des Quizmasters

von Katrin Richter  24.03.2025 Aktualisiert

Hans Rosenthal

»Zunächst wurde er von den Deutschen verfolgt - dann bejubelt«

Er überlebte den Holocaust als versteckter Jude, als Quizmaster liebte ihn Deutschland: Hans Rosenthal. Seine Kinder sprechen über sein Vermächtnis und die Erinnerung an ihren Vater

von Katharina Zeckau  24.03.2025

Essay

Herausforderung Trump

Warum eine Zusammenarbeit zwischen Europa und Israel jetzt das Gebot der Stunde ist

von Rafael Seligmann  24.03.2025