Berlin

Wieder Führungen am Holocaust-Mahnmal

Das Denkmal für die ermordeten Juden in Europas in Berlin Foto: imago stock&people

Am Holocaust-Denkmal in Berlin-Mitte werden ab Montag täglich um 15 Uhr wieder Führungen angeboten. Das teilte die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas am Mittwoch mit. Bis zu zehn Personen können demnach ohne Anmeldung und unter Wahrung der Hygieneregeln an den Gruppenführungen teilnehmen, ein Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht.

INFORMATIONEN »Mit diesem ersten Angebot wollen wir Besucher – trotz geschlossener Ausstellung – Informationen und Gedanken zum Denkmal vermitteln sowie über die nationalsozialistische Verfolgung und Ermordung europäischer Juden aufklären«, sagte Stiftungsdirektor Uwe Neumärker. Referenten könne zudem in ihrer schwierigen Einkommenssituation geholfen werden.

Den Angaben zufolge sind das Stelenfeld des Holocaust-Denkmals, das Homosexellen-Denkmal, das Sinti-und-Roma-Denkmal und der Gedenkort für »Euthanasie«-Opfer frei zugänglich. Der Ort der Information bleibe bis auf Weiteres geschlossen. kna

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025