Show

Wie auf der Bühne, so auch im Leben

Koexistenz einüben: Szene aus »Step by Step – Sauwa Sauwa« Foto: altro

Den offiziellen Segen aus dem Kanzleramt haben sie seit letzter Woche: Angela Merkel stiftete die 5000 Euro Preisgeld, die sie vergangenen Mittwoch mit dem Heinz-Galinski-Preis der Jüdischen Gemeinde zu Berlin erhalten hatte, dem arabisch-jüdischen Musicalprojekt Step by Step – Sauwa Sauwa. Für die 40 jüdischen und arabischen Schülerinnen und Schüler aus Haifa und Ein Mahal war das willkommene Werbung vor ihrer Deutschlandtournee, die am Freitag dieser Woche beginnt und bis zum 17. Dezember geht.

ängste Step by Step – Sauwa Sauwa ist ein Projekt des Leo Baeck Education Center in Haifa. Das Zentrum, das sich der humanistischen Tradition des progressiven Juden tums verpflichtet fühlt, hat über 2000 Schüler. Angelehnt an den Broadwayhit A Chorus Line bewerben sich in dem Stück junge Menschen für eine Musicalrolle und geben beim Vorspielen und Vortanzen Einblick in ihre Sehnsüchte und Ängste – wobei es hier immer wieder auch um die politische Situation in und um Israel geht.

Befürchtungen, wechselseitige Vorurteile, Wissenslücken und Verwirrung werden offenbar. Auf Iwrit, Arabisch und Englisch erzählen die 16- bis 18-Jährigen etwa von ihrer Angst vor Terroranschlägen auf der einen und vom Dasein einer sich diskriminiert fühlenden Minderheit auf der anderen Seite – und beginnen so, einander besser zu verstehen.

Nicht nur auf der Bühne. Nach einem Jahr intensiver gemeinsamer Vorbereitung konstatiert ein junger Araber: »Wir hören dieselbe Musik, tragen dieselben Klamotten, mögen dasselbe Essen und haben dieselben Probleme mit unseren Eltern.« Und ein jüdischer Teilnehmer fasst seine Erfahrung zusammen: »Wenn wir auf der Bühne koexistieren können, dann auch im selben Land.«

hoffnung Das Leo Baeck Education Center will mit dem Musical aber nicht nur nach innen, sondern auch nach außen wirken. »Es geht uns darum, ein alternatives Israelbild zu dem zu schaffen, das beständig in den Medien präsentiert wird – ein Israel mit zwei Bevölkerungsgruppen, die miteinander leben können, trotz ihrer schwierigen Geschichte.«

Premiere hatte Step by Step – Sauwa Sauwa im März in Haifa. Seitdem war das Ensemble zu Gastauftritten im April in der Schweiz und im August in Großbritannien. Am Freitag, den 7. Dezember, beginnt die Deutschlandtour mit einem Auftritt in Schwerin. Weitere Stationen sind Berlin (10. Dezember), Erfurt (15. Dezember) und Frankfurt/Main (17. Dezember). ja

www.facebook.com/pages/Das-Leo-Baeck-Zentrum-in-Haifa-die-Deutsche-Abteilung/419432261432304

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025