Mobil

Wenn das Handy zweimal klingelt

Es ist doch hoffentlich nichts passiert? Diese Frage hat sich wohl jeder schon einmal gestellt, der vergeblich auf jemanden wartet. Je länger die Verspätung dauert, umso stärker werden die Sorgen. Und die Horrorbilder im Kopf.

Ein israelischer Programmierer will nun mithilfe einer iPhone-App Schluss machen mit der quälenden Ungewissheit. Die Applikation kann vorher festgelegte Empfänger selbstständig per SMS oder E-Mail informieren, falls der Handy-Inhaber in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt wurde.

Unfall Die Entstehungsgeschichte des Programms beginnt irgendwo zwischen Tel Aviv und Dimona. Der 41-jährige Softwareentwickler Meidad Pariente war von seiner Heimatstadt aus im Auto unterwegs zu einem Familientreffen, als er plötzlich abbremsen musste. Kurze Zeit zuvor war augenscheinlich ein Unfall passiert, und nun waren die herbeigerufenen Rettungskräfte dabei, einen der Verletzten, einen jungen Mann, in den Ambulanzwagen zu verbringen.

Als Pariente an seinem Zielort eingetroffen war, hatte er die Szene schon wieder vergessen – zumal seine und die Gedanken der Familie sehr schnell von einem ganz anderen Thema eingenommen wurden: Wo blieb eigentlich sein jüngerer Bruder? Es sollte vier Stunden dauern, bis die Parientes darüber informiert wurden, dass er in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden war. Und noch ein bisschen länger, bis der Informatiker bemerkte, dass es sein Bruder gewesen war, dessen Abtransport in einem Krankenwagen er während der Fahrt beobachtet hatte.

Berechnungen Den Informatiker, der 16 Jahre lang für die Israel Aerospace Industries arbeitete, ließ das Erlebte nicht mehr los. Zumal bei einem Unfall Kräfte am Werk sind, mit denen er sich von Berufs wegen gut auskannte. Die Kräfte, die bei einem Unfall wirken, lassen sich recht einfach berechnen. Und von einem iPhone können sie erkannt werden.

Parientes entwickelte die Applikation MayDay, die unfalltypische physikalische Geschehnisse erkennt, und einen Kreis vorher festgelegter Empfänger automatisch per SMS darüber informiert, dass dem Handybesitzer gerade etwas passiert ist. Die Unsicherheit und das vergebliche Warten seien schließlich schlimmer als zu wissen, dass ein Unfall geschah, findet der Computerspezialist.

Bislang betrachtet Pariente seine App nur als Hobby. »Es handelt sich nun einmal nicht um ein Spiel oder ein besonders cooles Feature«, kommentiert er die Verkaufszahlen, die im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Aber weil er daran glaubt, dass die Erfindung nicht nur besorgte Familien beruhigen kann, sondern auch hilft, Menschenleben zu retten, denkt er über weitere Einsatzmöglichkeiten nach.

GPS Eingebunden in ein GPS-basiertes Navigationsgerät könnte MayDay automatisch Polizei und Rettungskräfte verständigen, inklusive Ortsanagabe. Interessant wäre eine solche Möglichkeit dann nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Outdoor-Sportler, Wanderer und andere Leute, die sich viel in einsamen Gegenden aufhalten.

Und das funktioniert praktisch überall. »Wenn man beispielsweise in Thailand einen Unfall hat, wissen die Angehörigen schon ein paar Minuten später Bescheid«, sagt Pariente. »Und dann kann die Familie sofort Kontakt zur Botschaft aufnehmen und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten.«

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025