Hollywood

Was lange währt

Barbra Streisand Foto: imago

Die Hollywood-Legende Barbra Streisand (76) hat per Twitter auf einen 47 Jahre alten Fanbrief geantwortet. Absender war Richard E. Grant, der in diesem Jahr für seine Rolle im Drama Can You Ever Forgive Me? für einen Nebenrollen-Oscar nominiert ist.

Der in Südafrika geborene Schauspieler machte den Brief in dieser Woche öffentlich, den er mit 14 Jahren an Streisand geschrieben hatte. Darin bot er ihr einen Erholungsurlaub im Haus seiner Eltern an. Grant schrieb in seinem Tweet, er sei schon sein Leben lang Fan von Streisand und postete ein Selfie vor ihrem Haus.

lob Die Antwort der 76-Jährigen ließ nicht lange auf sich warten: »Was für ein wunderbarer Brief, den Sie mir mit 14 geschrieben haben. Und schauen Sie sich jetzt an«, twitterte Streisand und lobte seine Darstellung in Can You Ever Forgive Me?. In der Biografie der Schriftstellerin Lee Israel, die Briefe von verstorbenen Prominenten fälschte, spielt Grant an der Seite von Melissa McCarthy.

Der 61-Jährige konnte sein Glück kaum fassen. »Ich kann nicht annähernd ausdrücken, wie viel mir Ihre wohlwollende Antwort bedeutet hat«, twitterte er. Einen Familienstreit zieht die innige Fanliebe wohl nicht nach sich. »Meine Frau ist sehr verständnisvoll«, schrieb Grant.  dpa

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025