Hollywood

Was lange währt

Barbra Streisand Foto: imago

Die Hollywood-Legende Barbra Streisand (76) hat per Twitter auf einen 47 Jahre alten Fanbrief geantwortet. Absender war Richard E. Grant, der in diesem Jahr für seine Rolle im Drama Can You Ever Forgive Me? für einen Nebenrollen-Oscar nominiert ist.

Der in Südafrika geborene Schauspieler machte den Brief in dieser Woche öffentlich, den er mit 14 Jahren an Streisand geschrieben hatte. Darin bot er ihr einen Erholungsurlaub im Haus seiner Eltern an. Grant schrieb in seinem Tweet, er sei schon sein Leben lang Fan von Streisand und postete ein Selfie vor ihrem Haus.

lob Die Antwort der 76-Jährigen ließ nicht lange auf sich warten: »Was für ein wunderbarer Brief, den Sie mir mit 14 geschrieben haben. Und schauen Sie sich jetzt an«, twitterte Streisand und lobte seine Darstellung in Can You Ever Forgive Me?. In der Biografie der Schriftstellerin Lee Israel, die Briefe von verstorbenen Prominenten fälschte, spielt Grant an der Seite von Melissa McCarthy.

Der 61-Jährige konnte sein Glück kaum fassen. »Ich kann nicht annähernd ausdrücken, wie viel mir Ihre wohlwollende Antwort bedeutet hat«, twitterte er. Einen Familienstreit zieht die innige Fanliebe wohl nicht nach sich. »Meine Frau ist sehr verständnisvoll«, schrieb Grant.  dpa

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025