Los Angeles

US-Regisseure zeichnen Sam Mendes für »1917« aus

Der Award für das beste Regiedebüt ging an die Israelin Alma Har’el

 26.01.2020 11:17 Uhr

Sam Mendes am Samstagabend in Los Angeles Foto: imago images/UPI Photo

Der Award für das beste Regiedebüt ging an die Israelin Alma Har’el

 26.01.2020 11:17 Uhr

Der britisch-jüdische Regisseur Sam Mendes ist für sein Kriegsdrama 1917 von der amerikanischen Vereinigung der Regisseure (DGA) mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet worden. Der Award für das beste Regiedebüt ging am Samstag in Los Angeles an die aus Israel stammende Regisseurin Alma Har’el für Honey Boy, eine fiktive Verarbeitung des Lebens von Schauspieler Shia LaBeouf.

golden Globes Mendes‹ Film über den Einsatz zweier junger Soldaten im Ersten Weltkrieg hatte bereits bei den Golden Globes die Preise als bestes Filmdrama und für die beste Regie gewonnen. Die Preise der Directors Guild of America (DGA) gelten als guter Indikator für Erfolg bei den Oscars, weil viele Akademie-Mitglieder bei beiden Auszeichnungen stimmberechtigt sind.

Die DGA zeichnet auch Arbeiten im TV-Bereich aus. Beste Dramaserie wurde die Comic-Adaption Watchmen, beste Comedy die Killersatire Barry. Zum besten Fernsehfilm wurde das mehrteilige Supergau-Drama Chernobyl auserkoren.  dpa

Hollywood

Kurioser Kriminalfall

Ihr gemeinsamer Film »Murder Mystery 2« ist ab morgen bei Netflix zu sehen

 30.03.2023

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023