Klubtausch

»Urbane Musik«

Beathoavenz: DJ Smolface und DJ Perez Foto: Easydoesit/ pr

DJ Smolface, Du trittst gemeinsam mit DJ Perez als »Beathoavenz« am Donnerstag in Tel Aviv bei »Charles & Alma. Berlin meets Tel Aviv. Two cities. One Party« auf. Was erwartet Ihr beide von dem Abend?
Ich habe noch gar keine genaue Vorstellung. Das »Kuli Alma« soll ja so ähnlich sein wie das »Prince Charles« in Berlin. Wir haben genug Musik mit im Gepäck und hoffen, dass die Leute uns lieben werden.

Seid Ihr das erste Mal in Tel Aviv?
Ich war vor zehn Jahren schon einmal hier. Aber seitdem hat sich ja hier auch eine Menge getan. DJ Perez ist das erste Mal in der Stadt.

Die Clubnacht findet im 50. Jahr der Aufnahme diplomatischer Beziehungen statt. Wie seht Ihr Eure Rolle als musikalische Botschafter?
Ich hoffe, dass es einen Austausch geben wird und jeder von jedem etwas mitnimmt.

Habt Ihr Euch für die Clubnacht speziell vorbereitet?
Wir werden eine Mischung aus Hip-Hop, Trip-Hop und Bassmusik auflegen. Es gibt mittlerweile so viele Namen für diese Musikrichtungen, aber das ist in etwa unser Plan.

Was sind denn Eure musikalischen Einflüsse?
Wir kommen aus dem Hip-Hip und machen urbane Musik, so würde ich es mal beschreiben.

Was macht Ihr rund um die Clubnacht?
Wir werden noch eine Masterclass geben, in der wir über uns erzählen, unseren Werdegang, wie wir zur Musik gekommen sind. DJ Perez wird auch über Berlin sprechen, und ich werde den Leuten zeigen, wie wir musikalisch arbeiten. Wir hoffen, dass wir uns mit den Künstlern, die zur Masterclass kommen, austauschen können.

Mit dem Berliner DJ sprach Katrin Richter.

Mehr über die Beathoavenz
www.facebook.com/beathoavenz

Weitere Infos über »Charles&Alma« findet Ihr hier:
www.facebook.com/events/844696122275188

Los Angeles

Neues Album von Haim: »Manchmal muss man loslassen«

Auf ihrem vierten Album singen die Haim-Schwestern von Trennung, Abschied und Neuanfang. Dabei betritt das Trio mit beinahe jedem Song ein anderes musikalisches Terrain

von Philip Dethlefs  17.06.2025

Diskurs

»Die Erinnerungsrepublik Deutschland ist zu Ende«

Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Grünen-Politikers Sergey Lagodinsky

 16.06.2025

Literatur

Michel Bergmann ist tot

Der jüdische Schriftsteller starb im Alter vom 80 Jahren

 16.06.2025 Aktualisiert

Taormina Film Fest

Michael Douglas entschuldigt sich für Politik der US-Regierung

Der Darsteller erhält von Iris Knobloch eine Ehrung für sein Lebenswerk. Die Vergabezeremonie in Sizilien nutzt er für Kritik an seinem Land

 16.06.2025

Fernsehen

Luftraum in Israel gesperrt: »Fernsehgarten« ohne Kiewel

Die Moderatorin lebt in Tel Aviv - doch zu ihrer Jubiläumssendung konnte sie nicht anreisen

 15.06.2025

Leo Baeck Institut

»Die Wissenschaft ist keine Oase«

Michael Brenner über das vor 70 Jahren gegründete Archiv der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, freie Forschung und bedrohte Demokratie

von Ayala Goldmann  15.06.2025

Kunst

Öffnet die Herzen!

Die Israelin Bracha Lichtenberg Ettinger fordert mit einer intensiven Einzelschau in Düsseldorf die Besucher heraus

von Eugen El  15.06.2025

Interview

Susan Sideropoulos über Styling-Shows und Schabbat

GZSZ-Star Susan Sideropoulos hat im ZDF die neue Makeover-Show »That’s My Style«. Nur wenige wissen jedoch, wie engagiert die Enkelin jüdischer NS-Opfer gesellschaftspolitisch ist

von Jan Freitag  13.06.2025

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025