Heidelberg

Universität und Jüdische Hochschule starten Nahost-Studiengang

Jetzt einschreiben: die HfJS Foto: Philipp Rothe

Die Universität und die Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) in Heidelberg bieten ab Herbst einen gemeinsamen Studiengang zu Nahoststudien an. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium genehmigte nun den Master-Studiengang, wie die Hochschulen am Donnerstag in Heidelberg mitteilten.

Möglich sind demnach Spezialisierungen in »Jüdischer Naher Osten« und »Islamischer Naher Osten«. Ein Schwerpunkt liegt auf den für die Region relevanten Sprachen Hebräisch, Türkisch, Arabisch und Persisch.

konfliktlagen Im Zentrum des Studiengangs soll der Vergleich zwischen jüdischer und muslimischer Kultur, Geschichte und Gesellschaft im Vorderen Orient stehen. Studierende lernen demnach Konfliktlagen der Region und deren historische Entstehung aus mehreren Perspektiven kennen. Dazu werde ein interdisziplinärer Ansatz gewählt.

Der Studiengang richtet sich an Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss in Judaistik, Islamwissenschaft, Nahoststudien, Geschichte oder Politikwissenschaft. Studierende sind an beiden Hochschulen immatrikuliert. Beteiligt sind demnach die Abteilung Islamwissenschaft der Universität und verschiedene Fachbereiche der HfJS. Interessierte können sich noch bis Montag für das Wintersemester 2019/20 bewerben.  kna

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025