Heidelberg

Universität und Jüdische Hochschule starten Nahost-Studiengang

Jetzt einschreiben: die HfJS Foto: Philipp Rothe

Die Universität und die Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) in Heidelberg bieten ab Herbst einen gemeinsamen Studiengang zu Nahoststudien an. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium genehmigte nun den Master-Studiengang, wie die Hochschulen am Donnerstag in Heidelberg mitteilten.

Möglich sind demnach Spezialisierungen in »Jüdischer Naher Osten« und »Islamischer Naher Osten«. Ein Schwerpunkt liegt auf den für die Region relevanten Sprachen Hebräisch, Türkisch, Arabisch und Persisch.

konfliktlagen Im Zentrum des Studiengangs soll der Vergleich zwischen jüdischer und muslimischer Kultur, Geschichte und Gesellschaft im Vorderen Orient stehen. Studierende lernen demnach Konfliktlagen der Region und deren historische Entstehung aus mehreren Perspektiven kennen. Dazu werde ein interdisziplinärer Ansatz gewählt.

Der Studiengang richtet sich an Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss in Judaistik, Islamwissenschaft, Nahoststudien, Geschichte oder Politikwissenschaft. Studierende sind an beiden Hochschulen immatrikuliert. Beteiligt sind demnach die Abteilung Islamwissenschaft der Universität und verschiedene Fachbereiche der HfJS. Interessierte können sich noch bis Montag für das Wintersemester 2019/20 bewerben.  kna

Glosse

Gefilzte Fisch!

Wie unsere Autorin Fast Food für die Waschmaschine entdeckte. Eine Glosse

von Katrin Richter  24.08.2025

Essay

Das Einfache ist schwer zu machen

Wie unser Autor zu einem Fahrrad kam, das eine einzigartige Geschichte hat

von Vincent von Wroblewsky  24.08.2025

Ravensbrück

Gedenkstätte startet Sommer-Universität

Eine Woche lang soll diskutiert werden, wie die Geschichte und Rezeption von Täterinnen und Tätern, die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern eingesetzt waren, in den Gedenkstätten thematisiert werden

 24.08.2025

Schauspieler Oliver Masucci

»Wo sind die Proteste gegen Gewalt an Juden?«

Kürzlich haben 400 Kunstschaffende appelliert, deutsche Waffenexporte an Israel zu stoppen. Der Schauspieler Oliver Masucci kann seine Kollegen im Grundsatz schon verstehen. Er hätte da allerdings noch ein paar Fragen

 24.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 24.08.2025

Aufgegabelt

Aus dem Deli: Forellen-Salat

Rezepte und Leckeres

 24.08.2025

Porträt

Zwischen Fluss und Meer

Yousef Sweid ist Palästinenser – und Israels »Schauspieler des Jahres«. Er lebt in Berlin und hat nach dem 7. Oktober lange geschwiegen. Jetzt spielt er sein Leben auf der Bühne

 24.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  24.08.2025

Musik

Die Anti-Diva

Natalie Clein war schon mit 16 ein Star. Heute ist sie Cello-Professorin in Rostock

von Alicia Rust  24.08.2025