Heidelberg

Universität und Jüdische Hochschule starten Nahost-Studiengang

Jetzt einschreiben: die HfJS Foto: Philipp Rothe

Die Universität und die Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) in Heidelberg bieten ab Herbst einen gemeinsamen Studiengang zu Nahoststudien an. Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium genehmigte nun den Master-Studiengang, wie die Hochschulen am Donnerstag in Heidelberg mitteilten.

Möglich sind demnach Spezialisierungen in »Jüdischer Naher Osten« und »Islamischer Naher Osten«. Ein Schwerpunkt liegt auf den für die Region relevanten Sprachen Hebräisch, Türkisch, Arabisch und Persisch.

konfliktlagen Im Zentrum des Studiengangs soll der Vergleich zwischen jüdischer und muslimischer Kultur, Geschichte und Gesellschaft im Vorderen Orient stehen. Studierende lernen demnach Konfliktlagen der Region und deren historische Entstehung aus mehreren Perspektiven kennen. Dazu werde ein interdisziplinärer Ansatz gewählt.

Der Studiengang richtet sich an Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss in Judaistik, Islamwissenschaft, Nahoststudien, Geschichte oder Politikwissenschaft. Studierende sind an beiden Hochschulen immatrikuliert. Beteiligt sind demnach die Abteilung Islamwissenschaft der Universität und verschiedene Fachbereiche der HfJS. Interessierte können sich noch bis Montag für das Wintersemester 2019/20 bewerben.  kna

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert