New York

Trauer um Tony Roberts

Tony Roberts Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

New York

Trauer um Tony Roberts

Der Schauspieler starb am vergangenen Freitag an den Folgen einer Lungenkrebserkrankung

 08.02.2025 19:25 Uhr

Der amerikanische Schauspieler und langjährige Weggefährte von Regisseur Woody Allen, Tony Roberts, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Roberts‹ Tochter Nicole Burley bestätigte seinen Tod der »New York Times«. Demnach starb er am Freitag in seinem Haus in New York an den Folgen einer Lungenkrebserkrankung. Roberts hatte über 50 Jahre lang als Schauspieler gearbeitet mit vielen Rollen in Allens Filmen, oft als dessen bester Freund.

Roberts begann seine Schauspielkarriere in den 60er Jahren am Broadway. Der vielseitige Theater-, Film- und Musicaldarsteller war in seiner jahrzehntelangen Karriere unter anderem in dem Oscar-prämierten Film »Der Stadtneurotiker« von 1977, in »Eine Sommernachts-Sexkomödie« (1982), und in »Hannah und ihre Schwestern« (1986) zu sehen. »Die letzten Jahre des Goldenen Zeitalters des Broadways« miterlebt

In Erinnerung blieb außerdem sein letzter Auftritt als Max Kellermann in dem Filmklassiker «Dirty Dancing»

Für seine Darbietungen in »How Now, Dow Jones« (1967) und »Mach’s noch einmal, Sam« (1969) wurde er für den Theaterpreis Tony nominiert. In Erinnerung blieb außerdem sein letzter Auftritt als Max Kellerman in einem Remake des des Filmklassikers »Dirty Dancing« von 2017. 

2015 veröffentlichte Tony Roberts ein Buch mit einem Rückblick auf sein Leben und seine Kariere. Darin schrieb er, dass er sich glücklich schätzen könne, genau das geworden zu sein, was er immer habe werden wollen. In einem Interview sagte er »Broadway World« im selben Jahr: »Ich hatte das Glück, die letzten Jahre des Goldenen Zeitalters des Broadways mitzuerleben. In dieser Ära war viel mehr los, das von hoher Qualität und großer Überzeugungskraft zu sein schien.« dpa

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025