Covid-19

Trauer um Adam Schlesinger

Adam Schesinger bei der Emmy-Verleihung 2019 in Los Angeles Foto: dpa

Der US-Musiker Adam Schlesinger, der auch als Filmkomponist bekannt wurde, ist nach einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Dies teilte sein Anwalt Josh Grier laut der »New York Times« und dem Magazin »Rolling Stone« am Mittwoch mit. Der Emmy- und Grammy-Preisträger wurde 52 Jahre alt. Er war zuletzt in einem Krankenhaus an ein Beatmungsgerät angeschlossen.

Playtone »Schrecklich traurig heute«, schrieb Oscar-Preisträger Tom Hanks auf Twitter. Ohne Schlesinger und dessen Lied »That Thing You Do!« hätte es Playtone nie gegeben. Hanks verwies damit auf seine Produktionsfirma Playtone, die er 1998 gegründet hatte.

Zuvor hatte Hanks als Regisseur und Drehbuchautor die Komödie »That Thing You Do!« gedreht. Der gleichnamige Hitsong brachte Schlesinger 1997 eine Oscar-Nominierung ein. Hanks und seine Frau Rita Wilson waren kürzlich selbst an Covid-19 erkrankt, haben sich inzwischen aber erholt.

»Wie schrecklich, ihn mit 52 durch das Virus zu verlieren«, schrieb Bestseller-Autor Stephen King.

Schlesinger, der in einer säkularen jüdischen Familie aufwuchs, spielte in den Bands »Ivy« und »Fountains of Wayne«  mit. Der gebürtige New Yorker komponierte die Musik und Songs für zahlreiche Film- und Fernsehserien, darunter die Romantikkomödie »Mitten ins Herz – Ein Song für dich«  (2007) mit Hugh Grant, die Fernsehserie »Crazy Ex-Girlfriend« und die Sesamstraße-Produktion »Elmo the Musical«.

Soziale Medien Neben Hanks drückten viele Fans und Kollegen in den sozialen Medien ihre Trauer aus. »Ich war ein riesiger Fan von Fountains of Wayne«, schrieb »Guardians of the Galaxy«-Regisseur James Gunn auf Twitter. Die Todesnachricht sei herzzerreißend.

»Am Boden zerstört«, teilte Schauspielerin Fran Drescher mit. Sie werde Schlesinger vermissen. »Wie schrecklich, ihn mit 52 durch das Virus zu verlieren«, schrieb Bestseller-Autor Stephen King. dpa

Hard Rock

Kiss wird nach letztem Konzert zu rein virtueller Band

Zukünftig soll es nur noch Konzerte mit Avataren geben

 03.12.2023

Restitution

Ein Erfolgsmodell?

Die Washingtoner Erklärung jährt sich am 3. Dezember zum 25. Mal

von Dorothee Baer-Bogenschütz  03.12.2023

Kunst

Nan Goldin ganz oben

Die 70 Jahre alte Künstlerin steht an der Spitze der »Power 100«-Liste des »ArtReview«

 01.12.2023

Volksbühne

Solidaritätsveranstaltung für Israel

Berliner Autorinnen und Autoren lesen. Fotografen zeigen ihre Bilder

 30.11.2023

Antisemitismus im Sport

»Armutszeugnis für alle«

Bei Markus Lanz kritisiert Makkabi Deutschland-Präsident Alon Meyer den Umgang des FC Bayern München mit Judenhass

 30.11.2023

Flucht

Der ignorierte Exodus

Am 30. November gedenkt Israel der Vertreibung von Juden aus der arabischen Welt

von Ralf Balke  30.11.2023

Kunst

Erste Schritte

Das Tel Aviv Museum of Art war wegen des Krieges wochenlang geschlossen. Jetzt zeigt es an einem langen Wochenende wieder die Werke von Ilya und Emilia Kabakov

von Eugen El  30.11.2023

Berlin

Sharon Dodua Otoo distanziert sich von Israel-Boykott

Vor acht Jahren hatte sie einen antisemitischen Aufruf unterschrieben

 30.11.2023

Gaza-Krieg

Verhältnismäßig oder nicht?

Was das Völkerrecht über Israels Reaktion auf den Terror der Hamas sagt

von Michael Thaidigsmann  29.11.2023