Programm

Termine und TV-Tipps

1978 ist Hans Rosenthal (Florian Lukas) auf dem Höhepunkt seiner Karriere mit seinem erfolgreichen Ratespiel »Dalli-Dalli«. (Komparsen im Bild) Foto: Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Ella Knorz.

Berlin
Filme über jüdische Erfahrungen nach der Schoa, begleitet von Podiumsdiskussionen mit Experten aus Film, Geschichte und Kultur. »Jüdisches 1945: Der Phönix« – Im Anschluss spricht Knut Elstermann mit Marion Brasch und Lana Lux.
Di, 8. April, 19.30 Uhr | Urania e.V., An d. Urania 17

Berlin
Zum osteuropäischen Judentum in Berlin: »Man nennt ihn überall den lieben Jankel« mit Kateryna Kostiuchenko und Historikerin und Verena Dohrn
Mi, 9. April, 19.30 Uhr | Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstraße 3

Blomberg
»Themenführung – Jüdisches Leben in Lippe« mit Stadtführerin Christiane Klotz und Pastorin Bettina Hanke-Postma
Do, 10. April, 16 Uhr | Alheyd-Brunnen auf dem Marktplatz

Erfurt
Ein Abend mit Perspektivwechseln: »Israel, Judentum und die deutsche Wahrnehmung« mit Sarah Maria Sander, Monique Junker und Philipp Peyman Engel
So, 6. April, 16 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde | Juri-Gagarin-Ring 21

Halle
Ausstellungseröffnung: »Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach« – Anmeldung: stadtmuseum@halle.de
Do, 3. April, 17 Uhr | Stadtmuseum, Große Märkerstraße 10

Pottenstein
Die Führung »Auf den Pfaden jüdischer Geschichte in der Fränkischen Schweiz« schlägt den Bogen von der Vertreibung der Juden durch die Römer bis zum Ende des Landjudentums in Tüchersfeld im 19. Jahrhundert.
So, 6. April, 14 Uhr | Fränkische Schweiz-Museum, Am Museum 5

Rostock
Filmvorführung und Gespräch mit Róza Berger-Fiedler: »Erinnern heißt leben«
Di, 8. April, 18.30 Uhr | Max-Samuel-Haus, Schillerplatz 10

Weiden i.d. Oberpfalz
Lesung »Jüdische Familien – Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz« mit Christine Ascherl.
Mi, 9. April, 19 Uhr | Kulturzentrum Hans Bauer, Schulgasse 3a

Einschalten - TV und Radio

»Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich«: Grandios besetzte Klamotte mit Ben Stiller, Barbara Streisand und Dustin Hoffman.
Samstag, 5. April, 20.15 Uhr ZDFneo TV


»Conflict Kitchen – Nir Rosenfelds Traum von Frieden«: Wie kann man sich für Toleranz einsetzen, wenn sogar Essen politisiert wird?
Sonntag, 6. April, 17 Uhr SWR TV

»Lücken«: Danny Mor arbeitet als Hausmeister in einer Talmudschule an der Klagemauer. Als sein Sohn vor einer Jerusalemer Disko erstochen wird, bricht ihm das Herz.
Montag, 7. April, 01.05 Uhr hr TV

»Rosenthal«: Hans Rosenthal soll die 75. Sendung von »Dalli Dalli« ausgerechnet am 9. November 1978 live moderieren. Als jüdischer Holocaustüberlebender kaum denkbar. Wird er vor die Kamera treten? – Biopic
Montag, 7. April, 20.15 Uhr ZDF TV

»Neue Musik: Eres Holz«: Um Krieg, Tod und Gewalt kreisen drei neue Stücke des israelisch-deutschen Komponisten.
Montag, 7. April, 21.05 Uhr DLF Radio

»Mit Gott gegen Hitler – Bonhoeffer und der christliche Widerstand«: Das Dokudrama erzählt die Geschichte von Dietrich Bonhoeffer und anderen Christen im Widerstand.
Dienstag, 8. April, 22.25 Uhr 3sat TV

Meinung

Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Belgien

Festival lädt Philharmoniker mit Dirigent aus Israel aus

Wenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert

 10.09.2025 Aktualisiert

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 11. September bis zum 21. September

 10.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  10.09.2025

Madrid

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

Die linksgerichtete spanische Regierung zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Nun rückt die Teilnahme des jüdischen Staates am europäischen Gesangswettbewerb erneut in den Fokus

 10.09.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025

Aktivismus

Wie politisch ist Mode?

Protest-Accessoire, Fashion Item und nationales Symbol: die Kufiya und ihre Geschichte

von Ralf Balke  09.09.2025

Kino

1800 Schauspieler und Filmemacher rufen zum Israel-Boykott auf

Die Unterzeichner werfen Israel Völkermord und Apartheid vor. Wer die Initiatoren sind, scheint sie dabei weniger zu interessieren

von Sophie Albers Ben Chamo  09.09.2025