Programm

Termine und TV-Tipps

1978 ist Hans Rosenthal (Florian Lukas) auf dem Höhepunkt seiner Karriere mit seinem erfolgreichen Ratespiel »Dalli-Dalli«. (Komparsen im Bild) Foto: Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Ella Knorz.

Berlin
Filme über jüdische Erfahrungen nach der Schoa, begleitet von Podiumsdiskussionen mit Experten aus Film, Geschichte und Kultur. »Jüdisches 1945: Der Phönix« – Im Anschluss spricht Knut Elstermann mit Marion Brasch und Lana Lux.
Di, 8. April, 19.30 Uhr | Urania e.V., An d. Urania 17

Berlin
Zum osteuropäischen Judentum in Berlin: »Man nennt ihn überall den lieben Jankel« mit Kateryna Kostiuchenko und Historikerin und Verena Dohrn
Mi, 9. April, 19.30 Uhr | Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstraße 3

Blomberg
»Themenführung – Jüdisches Leben in Lippe« mit Stadtführerin Christiane Klotz und Pastorin Bettina Hanke-Postma
Do, 10. April, 16 Uhr | Alheyd-Brunnen auf dem Marktplatz

Erfurt
Ein Abend mit Perspektivwechseln: »Israel, Judentum und die deutsche Wahrnehmung« mit Sarah Maria Sander, Monique Junker und Philipp Peyman Engel
So, 6. April, 16 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde | Juri-Gagarin-Ring 21

Halle
Ausstellungseröffnung: »Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach« – Anmeldung: stadtmuseum@halle.de
Do, 3. April, 17 Uhr | Stadtmuseum, Große Märkerstraße 10

Pottenstein
Die Führung »Auf den Pfaden jüdischer Geschichte in der Fränkischen Schweiz« schlägt den Bogen von der Vertreibung der Juden durch die Römer bis zum Ende des Landjudentums in Tüchersfeld im 19. Jahrhundert.
So, 6. April, 14 Uhr | Fränkische Schweiz-Museum, Am Museum 5

Rostock
Filmvorführung und Gespräch mit Róza Berger-Fiedler: »Erinnern heißt leben«
Di, 8. April, 18.30 Uhr | Max-Samuel-Haus, Schillerplatz 10

Weiden i.d. Oberpfalz
Lesung »Jüdische Familien – Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz« mit Christine Ascherl.
Mi, 9. April, 19 Uhr | Kulturzentrum Hans Bauer, Schulgasse 3a

Einschalten - TV und Radio

»Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich«: Grandios besetzte Klamotte mit Ben Stiller, Barbara Streisand und Dustin Hoffman.
Samstag, 5. April, 20.15 Uhr ZDFneo TV


»Conflict Kitchen – Nir Rosenfelds Traum von Frieden«: Wie kann man sich für Toleranz einsetzen, wenn sogar Essen politisiert wird?
Sonntag, 6. April, 17 Uhr SWR TV

»Lücken«: Danny Mor arbeitet als Hausmeister in einer Talmudschule an der Klagemauer. Als sein Sohn vor einer Jerusalemer Disko erstochen wird, bricht ihm das Herz.
Montag, 7. April, 01.05 Uhr hr TV

»Rosenthal«: Hans Rosenthal soll die 75. Sendung von »Dalli Dalli« ausgerechnet am 9. November 1978 live moderieren. Als jüdischer Holocaustüberlebender kaum denkbar. Wird er vor die Kamera treten? – Biopic
Montag, 7. April, 20.15 Uhr ZDF TV

»Neue Musik: Eres Holz«: Um Krieg, Tod und Gewalt kreisen drei neue Stücke des israelisch-deutschen Komponisten.
Montag, 7. April, 21.05 Uhr DLF Radio

»Mit Gott gegen Hitler – Bonhoeffer und der christliche Widerstand«: Das Dokudrama erzählt die Geschichte von Dietrich Bonhoeffer und anderen Christen im Widerstand.
Dienstag, 8. April, 22.25 Uhr 3sat TV

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Meinung

DAVO: Feindbild und Ausschluss

Die Ausrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient unter dem neuen Vorstand legitimiert antiisraelische, antizionistische und in der Konsequenz antisemitische Narrative

von Julia Bernstein  29.10.2025