Programm

Termine und TV-Tipps

»Paul Newman – Der unwiderstehliche Typ« : Sonntag, 2. März, 13.40 Uhr arte TV Foto: picture alliance / Mary Evans/AF Archive

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. Februar bis zum 7. März

 27.02.2025 09:52 Uhr

Ansbach
Fröhlich, inspirierend, aber auch nachdenklich wirkt das Programm der Musikgruppe »Naschuwa«. Es stellt unterschiedliche Seiten jüdischer Musikkultur vor und schlägt Brücken zum Hier und Heute. Nebenbei kommt der jüdische Humor nicht zu kurz. »Naschuwa – Konzert zum Jahr der christlich-jüdischen Zusammenarbeit«
Sa 8. März, 20 Uhr | Kammerspiele, Maximilianstraße 27a/29

Bad Buchau
Führung »Jüdisches Leben in Buchau«
Mo 3. März, 16 Uhr | Tourist-Information, Marktplatz 6

Brüssow
Ein Film der Berliner Regisseure Karin Kaper und Dirk Szuszies, der anhand der Lebenswege der Protagonisten die Gründung des Staates Israel mit den Erfahrungen des Holocaust verbindet und ein eindringliches Zeichen gegen nationalistische und antisemitische Strömungen setzt: »Wir sind die Juden aus Breslau« – Dokumentarfilm mit Überlebenden des Holocaust
Fr 28. Februar, 20 Uhr | Kulturhaus Kino, Prenzlauer Straße 35

Hannover
»Von ewiger Quelle göttlichen Lichts« – Im Zentrum des Programms zum 340. Geburtstag des Kurfürstlichen Hannoverschen Kapellmeisters Georg Friedrich Händel stehen die biblischen Sujets des Komponisten. In die biografisch pointierte Erzählung fließen die Figuren von König Saul und Königin Esther, den Richtern Samson und Jiphtach, dem Propheten Josua sowie von Judas Makkabäus ein. Spielerisch verkörpert ihre Rollen die israelische Koloratursopranistin Rinnat Moriah, die von der internationalen Fachpresse als sensationelle Entdeckung gefeiert wird.
Mi 5. März, 19 Uhr | Villa Seligmann, Hohenzollernstraße 39

Laupheim
Finissage der Sonderausstellung »KEN – Beobachtungen und Träume im jüdischen Alltag«. Der Eintritt ist frei.
Mo 3. März, 16 Uhr | Schloss Großlaup­heim, Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15

Einschalten - TV und Radio


»Paul Newman – Der unwiderstehliche Typ« galt als einer der größten Schauspieler Hollywoods – ein Multitalent. Mit Archivbildern und Filmausschnitten zeichnet die Dokumentation das Porträt eines sozialpolitisch engagierten Mannes mit vielen Facetten und würdigt auch die Rolle seiner Ehepartnerin, der Schauspielerin Joanne Woodward.
Sonntag, 2. März, 13.40 Uhr arte TV

»60 Quadratmeter Hass«: Beim Familientreffen werden lange aufgestauter Frust und Verachtung spürbar. Mittendrin: Shimon, der in der Lethargie des Alltags den Sinn vermisst. – Hörspiel von Juri Sternburg
Sonntag, 2. März, 19 Uhr DLF Kultur Radio

»Konzert Boulanger – D’un matin de printemps«
: Korngolds Violinkonzert von 1945 ist vom Hollywood-Sound durchtränkt. »Man nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise von etwa einer halben Stunde, und am Ende ist man wie verwandelt«, sagt der Geiger Gil Shaham, der das Konzert mit dem DSO Berlin interpretiert.
Sonntag, 2. März, 20 Uhr RBB3 Radio

»Kalenderblatt – Vor 125 Jahren: Der Komponist Kurt Weill wird geboren«. Er wuchs als Sohn eines Kantors in Dessau auf und wurde später für seine Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht bekannt (»Dreigroschenoper«, 1928).
Sonntag, 2. März, 19 Uhr Deutschlandfunk Radio

»Fromme Fremde – Ultraorthodoxe Juden und Sexualität«: »NZZ Format« begleitet den Alltag von zwei jungen ultraorthodoxen Ehepaaren, die das Zusammenleben zwischen religiöser Pflicht und körperlichen Bedürfnissen organisieren müssen.
Freitag, 7. März, 12.10 Uhr 3sat TV

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025