Lesen

Teheraner Liebschaften und andere Wagnisse

Foto: Messe Leipzig

Sie möchten sich auf die Schnelle einen Überblick verschaffen, was sich so alles auf dem israelischen Literaturmarkt tut? Sie wollen die Autoren gerne mal kennenlernen, einen Eindruck von ihnen gewinnen? Es interessiert sie, was es für einen Juden bedeutet, unter Muslimen im Berliner Bezirk Wedding zu leben? Oder wie ein kleiner Junge vor den Nazis gerettet wurde? Reizt es Sie womöglich, den Teheraner Untergrund und eine gefährliche Liebschaft kennenzulernen? Alles kein Problem! Sie müssen nur die Leipziger Buchmesse besuchen. Dort kann man ohne Probleme Autoren wie Arye Sharuz-Shalicar, Ram Oren und Ron Leshem treffen und hören, worüber sie schreiben. Und wem die Messehallen nicht ausreichen, der sollte sich ins Stadtzentrum begeben und in die »Jüdischen Lebenswelten« eintauchen. Frei nach dem Motto: Lesen und lesen lassen.

Hier zur Info ein paar Links mit Terminen und Orten:

Jüdische Lebenswelten
www.leipzig-liest.de
http://bit.ly/hiwBqo

Weiterführende Links:

Jüdisches Leipzig allgemein ?
www.juedischesleipzig.de ??

Jüdische Woche Leipzig im Sommer
www.leipzig.de/de/buerger/kultur/09879.shtml

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025