Lesen

Teheraner Liebschaften und andere Wagnisse

Foto: Messe Leipzig

Sie möchten sich auf die Schnelle einen Überblick verschaffen, was sich so alles auf dem israelischen Literaturmarkt tut? Sie wollen die Autoren gerne mal kennenlernen, einen Eindruck von ihnen gewinnen? Es interessiert sie, was es für einen Juden bedeutet, unter Muslimen im Berliner Bezirk Wedding zu leben? Oder wie ein kleiner Junge vor den Nazis gerettet wurde? Reizt es Sie womöglich, den Teheraner Untergrund und eine gefährliche Liebschaft kennenzulernen? Alles kein Problem! Sie müssen nur die Leipziger Buchmesse besuchen. Dort kann man ohne Probleme Autoren wie Arye Sharuz-Shalicar, Ram Oren und Ron Leshem treffen und hören, worüber sie schreiben. Und wem die Messehallen nicht ausreichen, der sollte sich ins Stadtzentrum begeben und in die »Jüdischen Lebenswelten« eintauchen. Frei nach dem Motto: Lesen und lesen lassen.

Hier zur Info ein paar Links mit Terminen und Orten:

Jüdische Lebenswelten
www.leipzig-liest.de
http://bit.ly/hiwBqo

Weiterführende Links:

Jüdisches Leipzig allgemein ?
www.juedischesleipzig.de ??

Jüdische Woche Leipzig im Sommer
www.leipzig.de/de/buerger/kultur/09879.shtml

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025