Lesen

Teheraner Liebschaften und andere Wagnisse

Foto: Messe Leipzig

Sie möchten sich auf die Schnelle einen Überblick verschaffen, was sich so alles auf dem israelischen Literaturmarkt tut? Sie wollen die Autoren gerne mal kennenlernen, einen Eindruck von ihnen gewinnen? Es interessiert sie, was es für einen Juden bedeutet, unter Muslimen im Berliner Bezirk Wedding zu leben? Oder wie ein kleiner Junge vor den Nazis gerettet wurde? Reizt es Sie womöglich, den Teheraner Untergrund und eine gefährliche Liebschaft kennenzulernen? Alles kein Problem! Sie müssen nur die Leipziger Buchmesse besuchen. Dort kann man ohne Probleme Autoren wie Arye Sharuz-Shalicar, Ram Oren und Ron Leshem treffen und hören, worüber sie schreiben. Und wem die Messehallen nicht ausreichen, der sollte sich ins Stadtzentrum begeben und in die »Jüdischen Lebenswelten« eintauchen. Frei nach dem Motto: Lesen und lesen lassen.

Hier zur Info ein paar Links mit Terminen und Orten:

Jüdische Lebenswelten
www.leipzig-liest.de
http://bit.ly/hiwBqo

Weiterführende Links:

Jüdisches Leipzig allgemein ?
www.juedischesleipzig.de ??

Jüdische Woche Leipzig im Sommer
www.leipzig.de/de/buerger/kultur/09879.shtml

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025