Theater

»Swing Heil!«

In Szene gesetzt: Helen Schneider (l.) als Conférencier und Konstantin Moreth (r.) als Coco Schumann Foto: Tino Crisó

Coco Schumann hat überlebt: Er war in Theresienstadt und Auschwitz interniert und blieb nur deshalb am Leben, weil er Jazz-Gitarre spielte, und zwar mit den »Ghetto-Swingern«.

Dem (Über-)Leben der 1924 geborenen Berliner Jazz-Ikone Coco Schumann ein Denkmal zu setzen, steht nun auf dem Spielplan des Theaters am Kurfürstendamm. Am Mittwochabend hatte das Theaterstück Der Ghetto Swinger des Regisseurs Gil Mehmert Premiere.

Helen Schneider Darin wird Schumann von Konstantin Moreth verkörpert. Die Sängerin Helen Schneider spielt gleichzeitig Cocos Mutter, den Conférencier und fungiert als Erzählerin. Robin Brosch ist in der Rolle von Cocos Vater zu sehen.

Allerdings wird die Geschichte derart altbacken präsentiert, dass dies bei manchen Zuschauern für üble Laune sorgte. »Swing heil!« war noch einer der besseren Kalauer des Abends.

Viele Berliner VIPs und Promis – von Artur Brauner über Adriana Altaras bis hin zu Elisabeth Heymann, die Tochter des unvergesslichen Werner Richard Heymann, dessen Hits dereinst Schumann schon spielte – würdigten am Mittwochabend den eigentlichen Star des Abends, Coco Schumann, der die Premiere aus gesundheitlichen Gründen nicht besuchen konnte.

Lesen Sie einen ausführlichen Bericht in unserer Ausgabe am Donnerstag.

www.komoedie-berlin.de

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025