Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Foto: Getty Images/iStockphoto

Zutaten:
2 EL Olivenöl
1 Schalotte, gehackt
250 g Kichererbsen (Dose)
4 Möhren
1,5 l Gemüsebrühe
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Tomatenmark
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Saft einer halben Zitrone oder Limette

Zubereitung:
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Die Kichererbsen abgießen und mit der Brühe zu den Zwiebeln geben.

Die Möhren in feine Streifen schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Anschließend mit in den Topf geben. Die Suppe 20 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen.

Wer mag, kann nach dem Kochen noch frische Kräuter hinzugeben. Glatte Petersilie, etwas Dill, ein wenig Basilikum eignen sich hervorragend. Auch Zucchini oder kleine Kürbisstücke passen dazu.

Die Suppe ist nicht zu salzig, enthält frisches Gemüse und ist wegen der Kichererbsen eine sehr gute Proteinquelle. Zom kal! kat

Glosse

Der Rest der Welt

Auf das Innere kommt es an: Warum ich auf Buchumschläge verzichte

von Katrin Richter  27.03.2025

Dmitrij Kapitelman

Kitt der Diaspora

Die Liebe zur russischen Sprache nimmt im neuen Roman eine zentrale Rolle ein – der Angriff auf die Ukraine ist stets als dunkler Schatten präsent

von Eugen El  27.03.2025

Slata Roschal

Lyrik oder Prosa?

Warum nicht beides, dachte die Autorin – und erweist sich als geschickte Wanderin zwischen den Welten

von Frank Keil  27.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. März bis zum 2. April

 27.03.2025

Berlin

Hans Rosenthal entdeckte Show-Ideen in Fabriken

Zum 100. Geburtstag des jüdischen Entertainers erzählen seine Kinder über die Pläne, die er vor seinem Tod noch hatte. Ein »Dalli Dalli«-Nachfolger lag schon in der Schublade

von Christof Bock  27.03.2025

Imanuels Interpreten (7)

Peter Herbolzheimer: Der Bigband-Held

Der jüdische Posaunist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Produzent rettete Bigbands, gründete seine eigene und wurde Jazz-Rock-Pionier. Heute ist sein 15. Todestag

von Imanuel Marcus  27.03.2025

Yael Van der Wouden

»Es ist doch eine Liebesgeschichte!«

Die Schriftstellerin über Sexszenen, queeres Begehren und ihren Debütroman, der für den Booker Prize nominiert war

von Ayala Goldmann  26.03.2025

Jens Bisky

Fünf Jahre reichten aus

Der Kulturwissenschaftler schreibt opulent und facettenreich über das Ende der Weimarer Republik

von Ralf Balke  26.03.2025

Esther Dischereit

Das Bild, das nicht entsteht

Der Roman »Ein Haufen Dollarscheine« ist eine Herausforderung

von Nicole Dreyfus  26.03.2025