Nachruf

Stand by Me

Zu sagen, Jerry Leiber habe Hits geschrieben, würde ihm nicht gerecht. Der 1933 in Baltimore geborene jüdische Songwriter hat den Sound einer ganzen Epoche geprägt, des Rock ‘n’ Roll der 50er- und 60er-Jahre.

Es reicht, ein paar der Titel aufzuzählen, die Leiber zusammen mit seinem Partner Mike Stoller gemacht hat: Stand by Me, ursprünglich von Ben E. King gesungen und danach von unzähligen Stars gecovered; Jailhouse Rock und Hound Dog, mit denen Elvis Presley berühmt wurde; der Weihnachtsklassiker Santa Claus is Back in Town.

Das sind keine Oldies. Diese Titel sind auch jungen Menschen heute noch geläufig. So was nennt man Klassiker.

Jerry Leiber ist am Montag 78-jährig in Los Angeles gestorben.

Seine Songs werden ihn noch lange überleben.

Stand by me
http://bit.ly/mP61nh

Hound Dog
http://bit.ly/qg8xbM

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025