Frankfurt am Main

Sprache und Erlösung

Franz Rosenzweig Foto: dpa

Frankfurt am Main

Sprache und Erlösung

An der Goethe-Universität findet ein internationaler Franz-Rosenzweig-Kongress statt

 27.10.2014 16:23 Uhr

Nach dem ›Stern der Erlösung‹. Franz Rosenzweig in Frankfurt: Bildung – Sprachdenken – Übersetzung», so heißt der Kongress der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft, der noch bis zum morgigen Dienstag an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung von Christian Wiese, Inhaber der Martin-Buber-Professur.

Erneuerung 85 Wissenschaftler aus Europa, Israel, den USA und Südamerika präsentieren ihre Forschungsergebnisse zum Werk Franz Rosenzweigs, eines der bedeutendsten jüdischen Religionsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Rosenzweigs philosophisches Hauptwerk ist der während des Ersten Weltkriegs begonnene Stern der Erlösung (1921). Sein weiteres Schaffen kreist um die Frage nach den Grundlagen jüdischer Existenz im 20. Jahrhundert und nach der religiös-kulturellen Erneuerung der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland.

Parallel zum Kongress finden öffentliche Abendvorträge statt. Seit 17 Uhr hält Elliot Wolfson im Jüdischen Museum einen Vortrag mit dem Titel «Speaking of the End in Rosenzweig, Benjamin, and Heidegger». Am Dienstag um 18 Uhr referiert Christian Wiese in der Katholischen Akademie Rabanus Maurus über «Martin Buber, Franz Rosenzweig und die ›Verdeutschung‹ der Schrift». ja

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025