Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital ist ein Meister der Fusion. In seinem neuen Album Song of the Birds nimmt er sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers und lässt Volksmusik und Klassik leidenschaftlich in Dialog treten. Avital, der sich schon lange als musikalischer Grenzgänger einen Namen gemacht hat, entwirft dabei musikalische Landschaftsbilder dreier unterschiedlicher geografischer Regionen. Gemeinsam mit seinem Ensemble »Between Worlds« macht er deutlich, wie Volksmusik-Traditionen klassische Komponisten in Vergangenheit und Gegenwart inspiriert und geprägt haben.

Die Aufnahmeserie erschien gestaffelt als drei digitale EPs – Italy, Iberia und Black Sea. Das Album Song of the Birds kam digital und auf CD heraus. Es bildet die Symbiose dieser Reise und lässt die musikalischen Landschaften der drei Regionen verschmelzen. Begleitet wird Avi Avital von Marina Heredia, Alessia Tondo und dem georgischen Chor Ensemble Rustavi.

Den Auftakt macht die dramaturgisch durchdachte Konzertreise mit einem klanglichen Feuerwerk. »Tarantella«, ein Tanz aus Apulien, wird von Avital und dem Ensemble mit rhythmischer Energie gespielt – perkussiv, treibend, gleichzeitig sehr präzise, das mediterrane Licht spürbar machend.

Sefardische Lieder zwischen Orient und Okzident

Mit den »Ladino Songs« werden sefardische Lieder zwischen Orient und Okzident zum Leuchten gebracht. Avital begleitet hier kaum noch, sondern lässt die Mandoline wie eine menschliche Stimme singen. Im Kontrast dazu stehen die »Mingrelian Songs«, also Arrangements aus Georgien, die das Album mystisch wirken lassen. Die Männerstimmen sind roh, erdig und voller Resonanz. Uralte Rituale werden deutlich, die Mandoline wirft quasi ein feines Licht in diese Vokalwucht hinein.

Zum Schluss bringt der Flamenco seinen eigenen emotionalen Kosmos mit. Noch einmal entstehen Funken zwischen Avitals filigranem Mandolinenspiel und der rohen Leidenschaftlichkeit. Song of the Birds endet mit poetischer Stille und steht für ein Album, über das Avi Avital selbst sagt: »Alles, was ich musikalisch bisher gemacht habe, lief auf diesen Moment hinaus.«

Avi Avital: »Song of the Birds«. Deutsche Grammophon 2025, 18,99 €

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025