Party

Sommer, Sonne und Musik

Heute fängt der Sommer an, und wie immer am 21. Juni erklingt Musik in den Städten. Auf der Fête de la Musique gibt es auch Termine für Fans von Klesmer, israelischem Pop und Rock. Hier einige Tipps für die Hauptstadt.

Madame Sata?
Lausitzer Platz, 10997 Berlin-Kreuzberg
Open Air, 16.30 – 22.00 Uhr?
18.30 The Greenbaums (Tel-Aviv-Berlin-Blues-GarageHouse)?
20.30 Boxhagener Stadtmusikanten (Swing, Klezmer, Tango)

KleinkunstBühne CABIOLA
Flutstr. 1, 12439 Berlin-Treptow
18.00 Shachar Gilad (Alternative, Emo, Indie)

Rosi’s Bühne
Revaler Str. 29, 10245 Berlin-Friedrichshain
16.00 Terry Poison (Electropop)

Reuterkiezbühne
Weserstr. 10 / Ecke Reuterstr., 12047 Berlin-Neukölln
20.40 Terry Poison (Electropop)

Kaffee Burger
Torstraße 60, 10119 Berlin
22.30 Ofrin (Pop)

Das komplette Programm finden Sie unter www.fetedelamusique.de

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025