Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Der Regisseur Shawn Levy Foto: picture alliance / Richard Shotwell/Invision/AP

Der Regisseur Shawn Levy und sein Team beginnen die Dreharbeiten für den neuen »Star Wars«-Film. Derweil nimmt die Besetzung weiter zu. Lucasfilm gab jetzt den Produktionsstart für Star Wars: Starfighter mit Hauptdarsteller Ryan Gosling (44) bekannt und benannte zugleich den gesamten Cast.

Neben Gosling, Mia Goth (31) und Matt Smith (42) sind unter anderem auch die US-Schauspielerin Amy Adams (51), der Brite Aaron Pierre (31) und der junge Nachwuchsdarsteller Flynn Gray an Bord.

Der Film soll im Mai 2027 Weltpremiere feiern. Star Wars: Starfighter werde neue Charaktere einführen, hatten Gosling und Levy im April bei einem Star Wars-Event in Tokio gesagt. »Der Film ist ein neues Abenteuer, es sind neue Charaktere, und spielt in einem neuen Zeitraum«, gab Levy bei der Veranstaltung bekannt.

Lesen Sie auch

Für ihn gehe mit dem Projekt ein Traum Erfüllung, teilte der Regisseur nun zum Drehstart in England in einem Statement mit. Geschichten aus der Star-Wars-Galaxie mit derart brillanten Mitarbeitern zu erzählen, sei der Thrill seines Lebens.

Shawn Levy, ein kanadischer Jude, der in Montréal aufwuchs und auch als Produzent und Schauspieler bekannt ist, hat bereits in 16 Kinofilmen Regie geführt. Dazu gehören drei der bisher vier Night at the Museum-Teile (Nachts im Museum), The Pink Panther (Der rosarote Panther, Version von 2006), This is Where I Leave You (Sieben verdammt lange Tage) und Deadpool & Wolverine.

Der erste Film der Star Wars-Saga erschien 1977 mit Carrie Fisher, Harrison Ford und Mark Hamill in den Hauptrollen. In den 80er Jahren folgten Filme wie Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Später folgten neue Ableger. dpa/ja

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025