Nachruf

Schriftsteller und KZ-Überlebender im Alter von 108 Jahren gestorben

Boris Pahor sel. A. Foto: imago/Independent Photo Agency

Der italienisch-slowenische Schriftsteller und KZ-Überlebende Boris Pahor ist im Alter von 108 Jahren gestorben. Dies bestätigte der slowenische Präsident Borut Pahor am Montag in einer auf seiner Website veröffentlichten Videoansprache.

»Er war ein Augenzeuge, ein Zeuge, ein Mahner«, sagte der Staatspräsident. »Das Gewissen Sloweniens, Europas und der Welt. Ein Mann, der für sich die Freiheit forderte, anders zu denken, und die gleiche Freiheit für andere forderte.«

Zuvor hatte das Portal »delo.si« unter Berufung auf die Pflegerin des Autors über den Tod Boris Pahors in der Nacht in seinem Haus in der norditalienischen Hafenstadt Triest berichtet.

Pahor war einer der bedeutendsten Autoren slowenischer Sprache und ein großer literarischer Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts. Sein autobiografischer und preisgekrönter Roman »Nekropolis« (1967, dt. 2001) beschreibt 15 Monate in fünf deutschen Konzentrationslagern und den Kampf gegen den Tod. Weitere wichtige Werke sind »Kampf mit dem Frühling« (dt. 1997) und »Villa am See« (dt. 2009).

Geboren am 26. August 1913 im damals österreich-ungarischen Triest gehörte Pahors Familie der slowenischen Minderheit in der Stadt an. Die Existenz der Slowenen in der damals multi-kulturellen Hafenstadt war ebenso ein Leitmotiv seiner Prosa wie der Überlebenskampf der Häftlinge in den deutschen Konzentrationslagern und die Zeit danach.

Pahor hatte sich im Zweiten Weltkrieg den von den Kommunisten angeführten slowenischen Partisanen angeschlossen. Von slowenischen SS-Kollaborateuren wurde er im Januar 1944 gefangen genommen und von den deutschen Besatzern in das KZ Dachau gebracht. Später überlebte er noch die Lager Natzweiler-Struthof, Mittelbau-Dora, Harzungen und Bergen-Belsen. Nach dem Krieg kehrte er nach Italien zurück, wo er in Padua studierte und in Triest an einem Gymnasium unterrichtete.

Gegenüber dem Kommunismus in Jugoslawien nahm er später eine kritische Haltung ein. Er brachte dort gängige Tabus zur Sprache wie etwa die summarische Ermordung von Tausenden tatsächlichen und angeblichen Kollaborateuren der Deutschen durch die Partisanen des lebenslangen jugoslawischen Staatschefs Josip Broz Tito.

In einem seiner letzten Interviews im slowenischen Fernsehen sagte er: »Ich wollte bezeugen und erzählen, was ich erlebt habe, damit andere lernen können, wie und was passieren kann.« Das slowenische Außenministerium würdigte den Verstorbenen als »Stütze und Verteidiger des slowenischen Wortes«. Er habe für die Rechte von Minderheiten gekämpft als entschiedener Gegner jener Totalitarismen - Faschismus, Nazismus und Kommunismus -, die er selbst erlebt hatte.

Meinung

Sie tanzen weiter

Seit dem 7. Oktober hat die globale elektronische Musikszene versagt – aber die Überlebenden des Nova-Festivals geben nicht auf

von Nicholas Potter  07.10.2024

7. Oktober

Der längste und furchtbarste Tag

Marko Martin fragt in seinem neuen Buch, wie Israelis mit den Massakern umgehen. Ein Vorabdruck

von Marko Martin  06.10.2024

Analyse

Die neuen alten Grenzen der Solidarität

Erstaunt über den aktuellen Judenhass? Lesen Sie doch mal Jean Amérys 60 Jahre alte Texte

von Leeor Engländer  06.10.2024

Barrie Kosky

Die Deutschen unterschätzen das Lachen

In einem Interview blickt der Regisseur auf seine Arbeit und den Rollentausch nach der Aufführung

 06.10.2024

Thriller

Cohen und die Mafia

»Maror« von Lavie Tidhar dreht sich um einen korrupten Polizisten in Tel Aviv

von Katrin Diehl  06.10.2024

Essay

Erinnerung an M.

Vor einem Jahr wurde meine Bekannte beim Nova-Festival ermordet. Was wäre geschehen, wenn die Hamas sie nach Gaza verschleppt hätte? Tut Israels Regierung alles, um die Geiseln zu befreien?

von Ayala Goldmann  06.10.2024

Fernsehen

Er ist nicht Leonard Cohen und sie ist nicht Marianne

Warum eine Serie über die legendäre Lovestory von Leonard Cohen und Marianne Ihlen scheitern musste

von Maria Ossowski  02.10.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Champagner, Honig oder beides? Wie Rosch Haschana gelingt

von Nicole Dreyfus  02.10.2024

Zahl der Woche

72 Granatäpfel

Fun Facts und Wissenswertes

 02.10.2024