Fernsehen

Schimanski trägt Kippa

Wieso hat es eigentlich so lange gebraucht für eine Ausstellung über das Jüdische in der deutschen Fernsehunterhaltung nach 1945? Das Thema lag schon lange in der Luft, wie man in der Münchner Schau Das war spitze! Jüdisches in der deutschen Fernsehunterhaltung schnell merkt.

Das Jüdische Museum der bayrischen Landeshauptstadt schaut sich Unterhaltungsshows, Krimireihen und Fernsehserien an, wobei das Schwergewicht auf der vielleicht goldenen Zeit des Mediums liegt, den 60er-, 70er- und frühen 80er-Jahren, als Fernsehen noch ernst genommen wurde, wirkungsmächtig war und nicht das Nebenbei-Medium heutiger Tage. Gestreift werden auch Talkrunden mit Michel Friedman und Vorabendserien jüngeren Datums wie Berlin, Berlin.

quizmaster In zehn abwechslungsreichen Stationen, von denen einige eine ironisch-liebevoll mit Fernsehsesseln und 70er-Jahre-Tapeten gestaltete Kabinenanmutung verpasst bekamen, blättert Kuratorin Ulrike Heikaus einen bunten aufklärerischen Bilderbogen auf. Der setzt, passend zum Thema mit der »Aufblende« ein, Untertitel »Spaß muss sein«.

Es folgen »Zuschreibungen und Aneignungen« und mehrteilige monografische Abteilungen über Hans Rosenthal – die Ergiebigsten, weil dank Leihgaben aus Familienbesitz am reichhaltigsten Dokumentierten. Vorgestellt wird auch der heute nur noch wenigen bekannte Münchner Rundfunkjournalist Fritz Benscher. Er moderierte ab 1958 die beliebte Quizshow Tick-Tack-Quiz in der ARD.

Rosenthal wie Benscher, der mehrere Konzentrationslager überlebte, machten ganz bewusst apolitische Unterhaltung. Ihre Vergangenheit als KZ-Insasse, beziehungsweise als »U-Boot«, versteckt in einer Berliner Gartenlaube, blendeten die beiden populären Moderatoren aus. Bewusste, pazifizierende Prävention könnte man das nennen.

Stellung Denn traute sich Rosenthal, wie er das einmal in einer »Dalli Dalli«-Folge tat, aus seiner Quizmasterrolle herauszutreten und öffentlich Stellung zu nehmen gegen ein Waffen-SS-Kameradschaftstreffen, oder gestaltete er eine Sendung, die an nach 1933 verbotene und ermordete Komponisten erinnerte, schwoll der antisemitische Chor sofort an, trudelte en masse diffamierende Zuschauerpost ein.

In München sind die Briefe ausgestellt. Von einem »anmaßenden Juden« ist da die Rede, vom »Israeliten« Rosenthal; signiert wurde mit »Kriminalkommissar und einst SS-Mitglied«. Der Firnis der Beliebtheit war dünn, da halfen auch keine Luftsprünge und »Das war spitze!«-Rufe.

Klugerweise ausgelassen werden in der Schau das Histotainment à la Guido Knopp und Literaturverfilmungen, von Egon Monks anspruchsvollen Streifen über Ralph Giordanos Bertinis bis zum Biopic über Marcel Reich-Ranicki. Dafür gibt es einen Blick hinter die Kulissen der Bilderindustrie und einen dokumentarischen Fotoessay über den Fundus des Studios Babelsberg.

Die verordnet pittoreske Verkitschung des Judentums in der antizionistischen DDR wird in einem klugen, aufschlussreichen Essay lediglich im Begleit- buch abgehandelt. Mit dem Marionettenkünstler und KZ-Überlebenden Arminio Rothstein, in Österreich als »Habakuk« bis heute bekannt, wird die Frage berührt: Wer darf eigentlich wie das Jüdische medial verhandeln?

klischees Was sich offenbar seit 50 Jahren nicht geändert hat in der deutschen Fernsehunterhaltung, ist die Darstellung von Juden als Exoten. In den 60er-Jahren wurden Schlagersänger aus Israel wie Abi und Esther Ofarim entweder als fremdartig-bunt inszeniert oder man fragte sie abwegige politische Statements ab. Und wenn – bis heute – orthodoxe Juden im Bild erscheinen, dann als Vertreter eines flirrend fremden, irgendwie anderen Milieus. So etwa in dem 2003 ausgestrahlten Tatort Der Schächter und in dem Götz-George-Vehikel Schimanski – Das Geheimnis des Golem (WDR 2004).

Beide Male wurde die Rolle des Juden besetzt mit Nikolaus Paryla. Körperlich krumm, ja herzerweichend, fast grotesk schwächlich, repräsentiert er offenbar immer noch weitgehend unaufgelöste Vorurteile. Das sich so gern aufklärerisch gerierende öffentlich-rechtliche Fernsehen erweist sich hier als intellektuell flach wie ein Plasmabildschirm. Ähnlich in der Lindenstraße.

Hanno Loewy handelt in seinem Katalogbeitrag die Darstellung von Juden in der ARD-Dauersoap mit tiefenentspannter Ironie ab und zeigt, wie über gut gemeinter Gewissens- und Vergangenheitserforschung (Stichwort: Stolpersteine) die holprige Dramaturgie gänzlich entgleist. Zum Vergleich: Eine amerikanische Erfolgsserie wie Numb3rs – Die Logik des Verbrechens, die in den USA zwischen 2005 und 2010 lief und auch in Deutschland ausgestrahlt wurde, hatte mit Rob Morrow, David Krumholtz und Judd Hirsch gleich drei positive jüdische Hauptdarsteller, von denen einer auch in seiner Rolle Trost in der Synagoge suchte und das Gespräch mit dem Rabbiner. Amerika, du hast es besser. Auch in der Fernsehunterhaltung.

»Das war spitze! Jüdisches in der deutschen Fernsehunterhaltung«, Jüdisches Museum München, bis 6. November. Der Katalog ist im Klartext Verlag erschienen.

www.juedisches-museum-muenchen.de

Netflix-Serie

Balsam für Dating-Geplagte? Serienhit mit verliebtem Rabbiner

»Nobody Wants This« sorgt derzeit für besonderen Gesprächsstoff

von Gregor Tholl  23.10.2024

Herta Müller

»Das Wort ›Märtyrer‹ verachtet das Leben schlechthin«

Die Literaturnobelpreisträgerin wurde mit dem Arik-Brauer-Publizistikpreis ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

von Herta Müller  23.10.2024

Essay

Die gestohlene Zeit

Der Krieg zerstört nicht nur Leben, sondern auch die Möglichkeit, die Zukunft zu planen, schreibt der Autor Benjamin Balint aus Jerusalem anlässlich des Feiertags Simchat Tora

von Benjamin Balint  23.10.2024

Dokumentation

»Eine Welt ohne Herta Müllers kompromisslose Literatur ist unvorstellbar«

Herta Müller ist mit dem Arik-Brauer-Publizistikpreis ausgezeichnet worden. Lesen Sie hier die Laudatio von Josef Joffe

von Josef Joffe  23.10.2024

Literatur

Leichtfüßiges von der Insel

Francesca Segals Tierärztin auf »Tuga«

von Frank Keil  21.10.2024

Berlin

Jüdisches Museum zeigt Oppenheimers »Weintraubs Syncopators«

Es ist ein Gemälde der Musiker der in der Weimarer Republik berühmten Jazzband gleichen Namens

 21.10.2024

Europa-Tournee

Lenny Kravitz gibt fünf Konzerte in Deutschland

Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, den 22. Oktober

 21.10.2024

Geistesgeschichte

Entwurzelte Denker

Steven Aschheim zeigt, wie jüdische Intellektuelle den Herausforderungen des 20. Jahrhunderts begegneten

von Jakob Hessing  21.10.2024

Heideroman

Wie ein Märchen von Wölfen, Hexe und Großmutter

Markus Thielemann erzählt von den Sorgen eines Schäfers

von Tobias Kühn  21.10.2024