Hören!

Rock aus Israel

Asaf Avidan rockt Foto: Promo

Kein Zweifel: Asaf Avidan ist ein Star. Der israelische Sänger, der mit seiner Band The Mojos am vergangenen Donnerstag im gut gefüllten Berliner Frannz Club seine Deutschlandtournee begann, brachte bei seinem fast eineinhalbstündigen Auftritt mit einer Mischung aus Jazz, Rock und Folk das anfangs eher ruhige Berliner Publikum schnell zum Toben. Auch wenn die Stimme des 29-Jährigen für den ein oder anderen etwas gewöhnungsbedürftig war. Die klingt fast wie die von Janis Joplin und ergänzt mit ihren Höhen und manchmal auch mit Schreien die fiependen Gitarrenparts und die dunklen Drumsoli der Band.

Avidan spielt mit dem Bassisten Ran Nir um die Wette und singt mit solcher Leidenschaft, dass die Adern an seinem Hals sichtbar werden. Zwischen den Liedern unterhält er das Publikum mit Anekdoten, wie über das eisige Berliner Wetter. Extra für die Auftritte im kalten Europa habe er sich dicke Schuhe gekauft, erzählt er, doch jetzt auf der Bühne sei ihm zu warm. Zum Ende des Konzerts zeigt der Schlagzeuger der Mojos, Yoni »Joni Snow« Sheleg, noch sein Können und trommelt das Publikum in Richtung Zugabe. Asaf klettert auf das Schlagzeugpodest und stimmt mit einem Schrei die Zugabe an. Bis zum 5. Februar tourt die Band noch durch Deutschland. Das nächste Konzert gibt es heute abend im Bielefelder »Forum«. Am 1.Februar treten Avidan und The Mojos im Freiburger Jazzhaus auf, am 2. Februar im »Nachtleben« in Frankfurt. Am 4. Februar. gibt es ein Konzert im Tübinger Sudhaus und am 5. Februar kann man in München die fünf Musiker sehen und hören. Wer es nicht zu einem der Konzerte schafft, kann sich zu Hause die CD anhören. Die ist zwar nicht ganz so kraftvoll wie der Live-Auftritt, macht aber Lust auf mehr.
Asaf Avidan & the Mojos: The Reckoning, Columbia/Sony.

Weitere Informationen zur Band unter: www.myspace.com/findlovenow

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025