Musik

Robert Levin erhält Bach-Medaille

Robert Levin Foto: Bachfest Leipzig/Clive Barda

Musik

Robert Levin erhält Bach-Medaille

Die Stadt Leipzig ehrt den amerikanischen Pianisten für seine »künstlerische Gestaltungskraft«

 21.03.2018 15:30 Uhr

Der amerikanische Pianist Robert Levin wird mit der diesjährigen Bach-Medaille der Stadt Leipzig ausgezeichnet. Der 70-Jährige habe sich in den vergangenen Jahren »insbesondere um die Weitergabe des Wissens um Bachs Erbe und eine lebendige Bach-Pflege verdient gemacht«, teilte das Bach-Archiv am Mittwoch in Leipzig mit.

Die Auszeichnung wird am 14. Juni im Rahmen des Bachfests 2018 überreicht. Dort wird Levin am Tag darauf mit Auszügen von Bachs »Wohltemperiertem Klavier« selbst Teil des Programms sein.

wissenschaftler Levin wurde 1947 in New York geboren. Neben seiner Arbeit als Pianist ist er auch als Wissenschaftler tätig. Berufliche Stationen führten ihn unter anderem als Professor nach Philadelphia, New York und Freiburg. Seit 1993 lehrt er an der Harvard-Universität.

Levin gilt laut Bach-Archiv als einer der »vielseitigsten und weltweit gefragtesten Pianisten unserer Zeit«. In seinem Spiel gingen »künstlerische Gestaltungskraft und umfassende historische Kenntnisse eine vollkommene Synthese ein«, hieß es weiter.

Die Bach-Medaille wird jährlich für besondere Verdienste um die Pflege des Werks von Barockkomponist Johann Sebastian Bach (1685–1750) vergeben. Zu den bisherigen Trägern der Auszeichnung zählen Sir John Eliot Gardiner (2005), Herbert Blomstedt (2011) und Masaaki Suzuki (2012). Bach war im 18. Jahrhundert 27 Jahre lang Thomaskanto r in Leipzig. Das Leipziger Bachfest findet in diesem Jahr von 8. bis 17. Juni statt und steht unter dem Motto »Zyklen«. epd

Erinnerungskultur

»Algorithmus als Chance«

Susanne Siegert über ihren TikTok-Kanal zur Schoa und den Versuch, Gedenken neu zu denken

von Therese Klein  07.11.2025

Erinnerung

Stimmen, die bleiben

Die Filmemacherin Loretta Walz hat mit Überlebenden des KZ Ravensbrück gesprochen – um ihre Erzählungen für die Zukunft zu bewahren

von Sören Kittel  07.11.2025

New York

Kanye West bittet Rabbi um Vergebung

Der gefallene Rapstar Kanye West hat sich bei einem umstrittenen Rabbiner für seine antisemitischen Ausfälle entschuldigt

 07.11.2025

Rezension

Mischung aus Angst, alptraumhaften Erinnerungen und Langeweile

Das Doku-Drama »Nürnberg 45« fängt die Vielschichtigkeit der Nürnberger Prozesse ein, erzählt weitgehend unbekannte Geschichten und ist unbedingt sehenswert

von Maria Ossowski  07.11.2025

Interview

Schauspieler Jonathan Berlin über seine Rolle als Schoa-Überlebender und Mengele-Straßen

Schauspieler Jonathan Berlin will Straßen, die in seiner Heimat Günzburg nach Verwandten des KZ-Arztes Mengele benannt sind, in »Ernst-Michel-Straße« umbenennen. Er spielt in der ARD die Rolle des Auschwitz-Überlebenden

von Jan Freitag  07.11.2025

Paris

Beethoven, Beifall und Bengalos

Bei einem Konzert des Israel Philharmonic unter Leitung von Lahav Shani kam es in der Pariser Philharmonie zu schweren Zwischenfällen. Doch das Orchester will sich nicht einschüchtern lassen - und bekommt Solidarität von prominenter Seite

von Michael Thaidigsmann  07.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  07.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  07.11.2025

Interview

»Mascha Kaléko hätte für Deutschland eine Brücke sein können«

In seinem neuen Buch widmet sich der Literaturkritiker Volker Weidermann Mascha Kalékos erster Deutschlandreise nach dem Krieg. Ein Gespräch über verlorene Heimat und die blinden Flecken der deutschen Nachkriegsliteratur

von Nicole Dreyfus  07.11.2025