Finale

Der Rest der Welt

Sommer, Sonne, Sonnenschein ... Foto: Getty Images

Finale

Der Rest der Welt

Warum ich mich auf einen Sonnenbrand freue

von Eugen El  27.02.2022 08:29 Uhr

Eigentlich hatten wir 2021 alles nachholen wollen: vor allem die Reisen, die der überraschend über uns alle hereingebrochenen Pandemie zum Opfer fielen. Natürlich die erste gemeinsame New-York-Visite; selbstverständlich den Antrittsbesuch beim Cousin, der im Jahr zuvor nach London gezogen war; über jeden Zweifel erhaben, den mittlerweile zur Tradition gewordenen gemeinsamen Israel-Trip; von Sankt Petersburg ganz zu schweigen, wo wir diverse Familienmitglieder besuchen und die legendären »Weißen Nächte« erleben wollten.

Das Jahr 2021 hatte aber andere Pläne mit uns. Die Hartnäckigkeit und Wandlungsfähigkeit des Virus und ein unglücklicher Sturz vom Fahrrad machten uns einen dicken Strich durch die Reise-Rechnung. Und so kamen wir nicht über einen Tagesausflug nach Luxemburg hinaus, wenn man einmal von vereinzelten Berlin-Besuchen und dem übrigen recht unspektakulären inländischen Reiseverkehr absieht.

Kunst Immerhin: In Luxemburg besuchten wir ein Kunstmuseum, als fast ganz Deutschland noch im Lockdown-Tiefschlaf lag. Dort begegneten wir einem weltbekannten südafrikanischen Künstler, über dessen Werke ich mich in seiner Anwesenheit ausließ, was ich leider erst bemerkte, als er vor mir stand … Mit einem Augenblick waren mehrere Monate pandemischer Einöde vergessen. Ein lebender Starkünstler, der in seiner eigenen Ausstellung meinen Tiraden zuhört – das passiert nicht alle Tage! Viel mehr Spektakuläres hielt das Jahr für uns nicht bereit.

Also ruhen alle Hoffnungen auf 2022! Denn dieses Jahr ist noch verhältnismäßig jung, und allmählich steigt die Zuversicht, dass die Pandemie in Bälde ihren Schrecken zumindest ein Stück weit verlieren könnte. Alles nachholen, was man verpasst hat, all die ausgefallenen Reisen, Feierlichkeiten und unbeschwerten Stunden: Dieser Wunsch beschleicht nicht nur mich seit zwei Jahren.

Sabbatical Aber ist das überhaupt möglich? Ist die Pandemie eine seltsame Zwischenzeit, die, sobald sie einmal vorüber ist, den Zustand »vor Corona« wieder freilegt? Hin und wieder ahne ich, dass auch die pandemischen Lebensjahre vollständig zählen und gelten. Daher müssten eigentlich alle ein Sabbatical einlegen dürfen – ein Jahr, in dem man das Verpasste nachholen könnte!

Ich jedenfalls freue mich schon auf israelischen Sonnenbrand, New Yorker Bagels, Londoner Parks, endlose Petersburger Sommernächte – und weitere Starkünstler, über deren Werke ich mich vor ihnen auslassen darf.

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025