Wuligers Woche

Rentner gegen Zionismus

Gerontopsychiater empfehlen Ruheständlern dringend, sich ein Hobby zu suchen – sonst können sie unangenehm werden. Foto: Thinkstock

Wuligers Woche

Rentner gegen Zionismus

Fossilien der Israelkritik treffen sich in Berlin

von Michael Wuliger  05.02.2018 18:53 Uhr

Kaum jemand ist so unglücklich wie alte Leute, die nichts mehr zu tun haben und sich deshalb – manchmal im Wortsinn – zu Tode langweilen. (Ich weiß, wovon ich rede: Ich bin 66.) Gerontopsychiater empfehlen deshalb Ruheständlern dringend, sich ein Hobby zu suchen. Das kann Rosenzüchten sein, Scherenschnitt oder Yoga für Senioren. Oder linker Antizionismus.

Am kommenden Sonntag treffen sich in Berlin betagte Israelkritiker zu dem Kongress »Projekt Kritische Aufklärung«. Zu den angekündigten Hauptrednern zählen der Schauspieler Rolf Becker (82), die Sängerin Esther Bejarano (93) und der britisch-israelische Politaktivist Moshe Machover (81). Als Vertreter der jüngeren Generation dabei ist auch der Tel Aviver Soziologe Moshe Zuckermann (69).

Front Trotz ihres Alters haben sich die Aufklärer den Schwung ihrer Jugend erhalten: »Hört die Signale, kommt am 10. Februar zu unserer Konferenz nach Berlin und reiht euch ein in unsere internationalistische Front gegen die kriegstreiberischen Rechtsopportunisten in der Linken und die rechten Demagogen von AfD, BAK Shalom, Bahamas & Co«, so ihr Aufruf. »Die Westliche-Welt-Chauvinisten, NATO-Patrioten, Nationalisten und Faschisten dürfen nicht durchkommen mit ihrer Hasspropaganda gegen jüdische Linke, palästinensische und andere Migranten! Internationale Solidarität statt (anti-)deutsche Hetze!«

Älteren Lesern wird das Vokabular aus den 70er-Jahren bekannt sein, als an den Universitäten K-Gruppen und andere linke Sekten den Ton angaben. Aus diesem politischen Spektrum stammen auch die Stars der Konferenz. Becker tummelt sich seit Jahrzehnten in diversen progressiven Initiativen; unter anderem war er im »Internationalen Komitee zur Verteidigung von Slobodan Milosevic« aktiv.

Bejarano ist ein Urgestein der stalinistischen »Deutschen Kommunistischen Partei« (DKP). Machover war Gründer der antizionistischen israelischen Bewegung »Matzpen« (deutsch »Kompass«), die sich in den 70ern in klassischer linker Manier in verfeindete Fraktionen zersplitterte und danach sanft entschlief.

Irrtümer Ich war vor 40 Jahren auch in der extremen Linken engagiert. Wie die meisten, die damals die rote Fahne schwangen, schaue ich inzwischen längst mit amüsiertem Blick darauf zurück. Noch amüsierter bin ich darüber, dass es noch lebende Fossilien aus dieser Ära gibt, die, unbeirrt von allen Irrtümern und Scheitern, an den Fantasien ihrer späten Pubertät festhalten. Das hat fast etwas Rührendes an sich. Deshalb mag ich die Tagung auch nicht kritisieren.

Natürlich handelt es sich bei ihr um das übliche linksradikale Israel-Bashing, angereichert mit jüdischem Selbsthass. Aber alte Leute zu harsch anzugehen, gehört sich nicht. Gönnen wir ihnen das Vergnügen. Greisen muss man ihre Schrullen lassen.

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025