Soziale Medien

Rechte Trolle: »Blockieren statt diskutieren«

Smudo bei einer Aufzeichnung der ZDF-Talkshow Markus Lanz (2019) Foto: imago images/Future Image

Soziale Medien

Rechte Trolle: »Blockieren statt diskutieren«

Rapper Smudo sieht keine Alternative im Umgang mit Online-Extremisten

 15.11.2020 09:44 Uhr

Rapper Smudo von den Fantastischen Vier ist überzeugt, dass Blockieren der einzige Weg gegen rechte Trolle in den sozialen Netzwerken ist.

FILTERBLASEN »Es gibt nichts, was man dagegen machen kann, außer es auf der Stelle zu löschen. Denn sonst vermischen sich die Filterblasen und ich will auf keinen Fall, dass die Meldung vom Superspreader aus der rechten Szene die Runde macht«, sagte der 52-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg.

»Ich habe das nun ein paar Mal erlebt, zwei bis drei Tage ist das wirklich harte Arbeit, die ganze Zeit zu blocken und dann ist tatsächlich der Sumpf trocken gelegt und das muss man machen.«

BENUTZER Zu Beginn habe er sich in den sozialen Medien noch die Mühe gemacht, einzelne Benutzer herauszusuchen und mit ihnen zu diskutieren. Inzwischen sehe er das anders.

»Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Verbohrtheit der meisten Online-Extremisten nicht beizukommen ist. Da kann man nicht kommunizieren«, so der Musiker.

Smudo, der gebürtig Michael Bernd Schmidt heißt, engagiert sich seit 20 Jahren gegen Rechtsextremismus. dpa

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025