Aufgegabelt

Rachels Kekse

Rachels Kekse Foto: Stephan Pramme

Zutaten:
240 g Mehl
90 g brauner Zucker
1 EL Zucker
1 EL Backpulver
2 Eier
160 g weiche Butter
230 g Schokoladenstückchen

Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Den Keksteig zu kleinen Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 3 cm formen und leicht abflachen. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei einen Abstand von 2 bis 3 cm zwischen den Keksen lassen. 14 Minuten backen und abkühlen lassen. Rachel Edri

Dieses Rezept hat eine ernste Geschichte, die nichts mit einer lockeren Backsession zu tun hat. Rachel Edri und ihr Mann wurden am 7. Oktober 2023 von Terroristen in ihrem Haus im Kibbuz Ofakim mit dem Tode bedroht. In den langen Stunden, bis die Polizei anrückte, bereitete Rachel den Terroristen Essen zu. Sie brachte ihnen Obst und Süßes. Als die Polizei anrückte, aßen die Terroristen gerade Kekse. Die Ablenkung der Hamas-Kämpfer nutzte Rachel, um per Handy Kontakt zu ihrem Sohn zu halten. Der ist Polizist und Teil der Sondereinheit, die das Haus umzingelte und es schließlich erfolgreich stürmte.

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  03.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 4. September bis zum 11. September

 03.09.2025

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  02.09.2025

Zahl der Woche

228 Kilogramm

Fun Facts und Wissenswertes

 02.09.2025

München

Bayerische Staatsgemäldesammlungen geben vier Gemälde zurück

Die »Süddeutsche Zeitung« hatte berichtet, dass Nachfahren von enteigneten jüdischen Kunstbesitzern nicht über NS-Raubkunst im Besitz der Staatsgemäldesammlungen informiert worden seien

 02.09.2025

Filmfestvial Venedig

Im Schatten der Kriege

Auf dem Lido konkurrieren Werke über Putin und Gaza um die Goldenen Löwen. »Propalästinensische« Aktivisten fordern den Boykott israelischer Schauspieler wie Gal Gadot

von Jens Balkenborg  02.09.2025

New York

Woody Allen lobt Donald Trump als Schauspieler

Der Regisseur und Darsteller sieht die Darbietung des heutigen Präsidenten in dem Film »Celebrity« von 1998 positiv – und fragt sich, warum sich der Golf- und Glamour-Fan freiwillig ins Elend der Politik stürzte

 02.09.2025

Kulturkolumne

Das Hessenlied

Wie aus einem Sowjetbürger ein Besser-Wessi wurde

von Eugen El  01.09.2025

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  01.09.2025 Aktualisiert