Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Woody allen kann stolz auf seinen Nachwuchs sein. Sein Sohn Ronan aus der Beziehung mit Mia Farrow hat das prestigereiche Rhodes-Stipendium erhalten und wird kommendes Jahr in Oxford studieren. Für Ronan ist es bereits die dritte akademische Etappe. Mit 15 Jahren hatte er seinen Bachelor gemacht, mit 19 seinen Jura-Abschluss an der renommierten Yale-Universität. Zurzeit arbeitet das Wunderkind als Sonderberater für Jugendfragen im US-Außenministerium.

esti ginzburg hat hoch gepokert – und verloren. Das israelische Model sollte für die traditionsreiche »Badeanzugsausgabe« der US-Zeitschrift Sports Illustrated posieren. Ginzburg verlangte, aufs Titelblatt zu kommen. Sports Illustrated lehnte dankend ab. Als Trostpreis darf sich die jüdische Schönheit im Kalender 2012 des Blatts als Miss Dezember präsentieren.

leonard cohen geht die Kreativität auch im Alter nicht aus. Der 77-Jährige bringt im Januar 2012 ein neues Album heraus. Entgegen dem Titel Old Ideas enthält die CD zehn neue Lieder über Cohens Lieblingsthemen Liebe, Sexualität, Verlust und Tod. Der Liedermacher beschreibt das Album als das spirituelleste, das er je gemacht hat.

donna karan engagiert sich im Gesundheitswesen. Eine Universitätsklinik in Los Angeles führt ein von der New Yorker Modedesignerin entwickeltes Meditationsprogramm für Krebspatienten ein. Inspiriert für die auf Yoga und Zen basierende Therapie wurde Karan durch einen tragischen Einschnitt in ihrem eigenen Leben. Ihr Ehemann Stephan war 2001 an Lungenkrebs gestorben.

james deen ist der neue Stern am US-Pornohimmel. Der 25-Jährige ist vor allem bei weiblichen Konsumenten des Genres äußerst populär, berichtet die amerikanische Frauenzeitschrift Good. Ein Grund dafür ist, dass »James Deen« (der Name ist ein Pseudonym) nicht aussieht wie der typische Pornodarsteller – keine Goldkettchen, keine Bodybuilderfigur, keine Tattoos. Mit seinen 1,70 Meter Körpergröße und 70 Kilo Gewicht wirkt er eher »wie die Jungs, mit denen ich gegangen bin, als ich auf der jüdischen Schule war«, zitiert Good einen Fan. ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025