Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

bernard madoff schließt cineastisch auf zu legendären Kriminellen wie Al Capone und Vito Corleone (Der Pate). Kein Geringerer als Robert de Niro wird den 65-Milliarden-Betrüger in einem Dokudrama darstellen, das der Schauspieler für den amerikanischen Kabelsender HBO selbst produziert. Eventuelle Befürchtungen, dass der Film antisemitische Stimmungen wecken könnte, sind unbegründet: Koproduzentin ist de Niros Geschäftspartnerin Jane Rosenthal.

rachel weisz empfiehlt als Therapie gegen Neurosen die Mutterschaft. »Bevor ich mein Kind bekam, habe ich mir den Luxus des Selbstzweifels erlaubt«, sagte die britische Schauspielerin der Zeitschrift Psychologies. »Als Mutter muss ich mich auf Grundlegendes konzentrieren, nämlich das Wohlergehen des Kindes. Das hilft, den anderen Blödsinn auszuschalten.« Weisz hat einen fünf Jahre alten Sohn aus ihrer Beziehung mit dem Regisseur Darren Aronofsky (Black Swan).

wladimir kaminer kommt zu Filmehren. Russendisko, das Buch, mit dem der russisch-jüdische Zuwanderer vor elf Jahren seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte, ist verfilmt worden und wird im März 2012 Uraufführung haben. Kaminer wird auf der Leinwand von Matthias Schweighöfer dargestellt, der damit nach Marcel Reich-Ranicki bereits seinen zweiten jüdischen Schriftsteller verkörpert.

carolina raquel Duer bleibt Boxweltmeisterin im Superfliegenge-wicht. Die jüdische Argentinierin gewann am Wochenende gegen die Uruguayerin Maria Jose Nunez durch technischen K.o. in der dritten Runde. Nicht nur im Ring weiß die 33-Jährige ihre Fäuste einzusetzen. Vergangenes Jahr schlug sie einen Straßenräuber nieder, der ihre Handtasche entwenden wollte.

shalom Auslander ist pornosüchtig. Der amerikanische Schriftsteller (Eine Vorhaut klagt an) konsumiert seit frühes-ter Jugend Sexheftchen und -filme, wie er in der US-Zeitschrift GQ gestand. Die Leidenschaft für Schmuddelkram liegt bei Auslander in der – streng orthodoxen – Familie: »Mein Vater hatte Pornos unter der Matratze versteckt, mein Bruder unter dem Nachttisch. Pornos waren bei uns, wie Gott, allgegenwärtig.« ja

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Keiner hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  11.11.2025

Sehen!

»Pee-Wee privat«

Der Schauspieler Paul Reubens ist weniger bekannt als seine Kunstfigur »Pee-wee Herman« – eine zweiteilige Doku erinnert nun an beide

von Patrick Heidmann  11.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  11.11.2025