Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shia labeouf steht unter der Fuchtel seiner jiddischen Mamme, berichtet das US-Magazin Enquirer. Der 25-jährige Schauspieler muss sämtliche Einnahmen aus Film- und Theaterauftritten bei seiner Mutter Shayna abliefern, die dann entscheidet, was Shia kaufen darf und was nicht. Den Wunsch nach einem Porsche hat Mamme ihrem Jingele bereits abgeschlagen.

Scarlett Johansson sorgt sich um ihre Datensicherheit. Ein Hacker war vor Kurzem in den PC des Stars eingedrungen und hatte alte Nacktfotos der Schauspielerin geklaut, die seither im Netz kursieren. »Die Bilder waren privat und für meinen damaligen Ehemann gemacht«, beklagt sich Johansson. »Ich bin schließlich keine Pornodarstellerin.«

jesse eisenberg verdankt Woody Allen das vorzeitige Ende seiner Autorenkarriere. Vor Jahren hatte der Schauspieler (The Social Network) ein Theaterstück geschrieben, in dem es um den Namenswechsel des Komikers ging, der als Allen Stewart Konigsberg geboren wurde. Allen bekam davon Wind und ließ Eisenberg durch seine Anwälte eine Aufführung untersagen.

indira weis hat es jetzt quasi amtlich, dass sie vielen Leuten auf den Keks geht. In einem Ranking des Senders Pro7 über »Die nervigsten Deutschen« kam die zum Judentum übergetretene Ex-»Bro’Sis«-Sängerin und Dschungelcamperin auf Rang 5. Indira kann sich damit trösten, dass sie in guter Gesellschaft ist: Den Platz vor ihr belegt Papst Benedikt XVI., hinter ihr folgt Bundeskanzlerin Angela Merkel.

dominique Strauss-Kahn kommt ins Kino. Der Sexskandal, der den früheren Weltwährungsfonds-Direktor seine Position und die Aussicht auf die französische Präsidentschaft kostete, wird verfilmt. Allerdings nicht in Hollywood: Produzent des Streifens ist eine Firma namens MyPorn Productions. Strauss-Kahn wird dargestellt von Roberto Malone, bekannt aus Filmen wie Teeny Exzesse, Homo Erectus oder Untote Samensucht. ja

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025