Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

David Corenswet wird im nächsten Superman-Film ebenfalls die Hauptrolle übernehmen. Auch Nicholas Hoult, der einst neben Hugh Grant in About a Boy so gar nicht nach DC-Universum aussah, bleibt als Supermans Nemesis Lex Luthor erhalten. Einen Titel gibt es schon: Aus dem Man of Steel wird der Mann von morgen, The Man of Tomorrow. Die Fortsetzung soll am 9. Juli 2027 in die Kinos kommen. Das postete der Regisseur James Gunn jedenfalls in den sozialen Medien.

Julia Garner spielt Madonna. Die jüdische New Yorker Schauspielerin, die vielen eventuell aus der TV-Serie Ozark bekannt sein wird, soll die Pop-Ikone in einer Miniserie verkörpern. Vom »WMag« gefragt, was ihr Lieblingslied von Madonna sei, antwortete Garner. »Oh, ich habe so viele, aber wenn ich zwei benennen sollte, dann wären es ›Borderline‹ und ›Papa Don’t Peach‹.« Außerdem betonte Garner, dass sie mit den Alben von Madonna praktisch aufgewachsen sei. Der frühe Madonna-Look jedenfalls – gestreiftes T-Shirt, schwarze Lederjacke – sieht ziemlich gut bei Garner aus.

Jigal Krant hat seinen Followern bei Instagram mitgeteilt, dass sein neues Kochbuch Ode. Aubergine: for Lovers and Haters in die Druckerei unterwegs ist. Der niederländische TV-Koch wird sich – wie der Titel verrät – ganz der Aubergine widmen, der Frucht, die, wie es in der Zusammenfassung heißt, heftige Gefühle beim Menschen auslöse. Entweder Leute lieben oder hassen sie. Sein Ziel sei es, beide einander ein wenig näherzubringen.

Musik

Nach antisemitischem Eklat: Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 13.09.2025

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025