Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Michael Douglas war auf dem Karlovy Vary International Film Festival zu Gast, auf dem zum fast 50. Jubiläum von One Flew Over the Cuckooʼs Nest der legendäre Film erneut gezeigt wurde. Douglas war seinerzeit einer der Produzenten. Der Schauspieler erinnerte sich dabei an seine Freundschaft mit dem Regisseur MiloŠ Forman, der Cuckooʼs Nest drehte. Die beiden hatten sich über viele Jahre lang regelmäßig in einem tschechischen Restaurant in Connecticut getroffen. Forman habe Douglas wesentlich beeinflusst.

David Corenswet ist endlich Superman. Der jüdische Schauspieler übernimmt die Hauptrolle in Superman: Legacy. Dies bedeutet: Er spielt Clark Kent, der nach Belieben zu Superman mutiert, um Menschen in Not oder gar die ganze Welt zu retten. An seiner Seite spielt Rachel Brosnahan die Reporterin Lois Lane. Die beiden waren auf Corenswets Instagram-Account schon gut unterwegs und scherzten, was das Zeug hält. Super!

Yotam Ottolenghi hat kürzlich sein erstes Restaurant außerhalb des Vereinigten Königreichs eröffnet. Es befindet sich im Mandarin Oriental in Genf, und der Chefkoch – Maxime Martin – wurde unter Neil Campbell, einem Küchenchef Ottolenghis, ausgebildet. Inspiriert wurde das »Ottolenghi« vom Restaurant ROVI im Londoner Stadtteil Fitzrovia. Es zelebriere, so die Eigenbeschreibung, »Gemüse von der Wurzel bis zur Spitze«. Gestaltet wurde das Restaurant – wie fast alle anderen Ottolenghis auch – von Alex Meitlis, einem israelischen Architekten.

Bob Dylan (84) mag alt sein. Seinem Konzertkalender ist dieser Aspekt jedoch nicht anzusehen. Der Sänger und Songschreiber bricht zu seiner Tour mit dem Titel »Rough and Rowdy Ways« auf. Vorgesehen sind 18 Konzerte auf ebenso vielen Bühnen in den Vereinigten Staaten. Am 25. Juli geht es in Alpharetta (Georgia) los. Im September ist das letzte Konzert in East Troy (Wisconsin) vorgesehen. Außerhalb der USA soll es auch zu Auftritten der lebenden Legende kommen.

Lesen Sie auch

James Bond wird jüdischer. Während der englische Darsteller Aaron Taylor-Johnson (35) weiterhin als neues Gesicht des Agenten 007 im Gespräch ist, steht nun fest: Der Brite David Heyman (63) und die Amerikanerin Amy Pascal (67) werden die Produzenten des bisher geheimnisvollen, nächsten Bond-Streifens.

Lena Dunham (39) trinkt seit acht Jahren nicht mehr. «Nüchtern zu sein, bedeutet für mich dasselbe, wie Vegetarierin zu sein: Es ist das Richtige für mich», sagte sie in einem Podcast. «Wenn du aber in meiner Gegenwart Fleisch essen oder dich betrinken willst, ist das völlig in Ordnung.» Bisher ist Lena Dunham für ihr Mitwirken in der Serie Girls bekannt. Diese Woche startet auf Netflix ihre neue Serie Too Much über eine überarbeitete New Yorkerin, die nach London zieht.

Neil Diamond (84) kommt indirekt ins Kino. Der Singer-Songwriter schrieb das Lied »Song Sung Blue« im Jahr 1972. Ein Film mit Kate Hudson und Hugh Jackman, der im Dezember veröffentlicht werden soll, erbt diesen Songtitel. Es geht darin um ein Paar, das als »Neil Diamond-Gesangsduo« auftritt. In dem Streifen von Regisseur Craig Brewer werden daher weitere Songs des an Parkinson leidenden Diamond gesungen.

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  12.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert