Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

shia labeouf fühlt sich durch die ostjüdische Küche seiner Kindheit traumatisiert. Erst dank seiner vietnamesischstämmigen Freundin traue er sich jetzt wieder, Fisch zu essen. »Wegen meiner jüdischen Herkunft hatte ich vor Fischgerichten Angst«, sagt der Schauspieler. »Gefilte Fisch kann einem sämtliche Wasserwesen verleiden.«

rachel weisz hat heimlich geheiratet. Die Schauspielerin, die sich voriges Jahr von ihrem langjährigen Partner und Vater ihres Kindes, dem Regisseur Darren Aronofsky, getrennt hatte, gab in New York Bond-Darsteller Daniel Craig das Ja-Wort. Anwesend bei der Zeremonie waren neben den Trauzeugen nur Weisz’ vierjähriger Sohn Henry und Craigs Tochter Ella (18).

marc jacobs kann sich das Jenseits ganz konkret vorstellen. In einem Interview des Zeit-Magazins wurde der New Yorker Modedesigner gefragt, wie wohl die Englein im Himmel aussehen. Jacobs’ knappe Antwort: »Weiß. Mit Flügeln. Bisschen fett.«.

bernard madoff kommt im Knast endlich zum Lesen. Der zu 150 Jahren Haft verurteilte Milliardenbetrüger zieht sich nach seiner Arbeit in der Gefängniskantine gern mit einem guten Buch in seine Zelle zurück. Madoff, dem in seinen Wall-Street-Jahren die Zeit für Lektüre fehlte, bringt es nach eigenen Angaben inzwischen auf zwei Bücher pro Woche. Besonders schätzt er historische Romane von James Michener.

amy winehouse ist Hackern zum Opfer gefallen. Eine Gruppe namens »SwagSec«, nach eigenen Angaben »ein Bündnis von stolzen schwulen Niggas«, drang heimlich in die offizielle Website der Sängerin ein und hinterließ dort den Song Swag On My Dick von Skandalrapper Lil B., dazu jede Menge obszöner Beschimpfungen sowie die bizarre Botschaft: »Holt euch das Internet von den weißen Teufeln zurück!« ja

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025