Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Dmitrij Kapitelman ist für seine Reportage aus dem »Zeit-Magazin« mit dem Titel »Unter Nackten« ausgezeichnet worden. Kapitelman erhielt den »Reportagen.fm-Journalist:innenpreis 2025« für die lustigste Reportage. Das sind doch mal gute Nachrichten! Der Autor von Büchern, die jeder mal gelesen haben sollte, wie Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters oder – ganz neu – Russische Spezialitäten zeigte in einem Post auf seinem Instagram-Account ganz freudig die Auszeichnung, die in Form eines goldenen Hundes daherkommt. So als wolle sie sagen: Lucky dog!

Claudia Winkelman übernimmt für einige Zeit die Moderation der Graham Norton Show, während der eigentliche Moderator mit »An Evening With Graham Norton« durch Australien tourt. Winkelman musste allerdings erst einmal die vermeintlich schlechten Nachrichten ihrer Moderation überbringen: »Es tut mir leid, dass Graham nicht hier ist. Niemand ist darüber wütender als ich. So viel zu den schlechten Nachrichten, und jetzt zu den hervorragenden Nachrichten: Wir haben ausgezeichnete Gäste.« Graham Norton muss sich wohl warm anziehen – es wird ja sowieso Winter Down Under.

Adam Sandler hat wegen seines etwas zu lässigen Outfits bei den Oscars für Gerede gesorgt. Zugegeben: türkiser Hoodie, blaue Shorts und Hawaii-Hemd sollten vielleicht nicht unbedingt auf der Klamottenliste für eine Gala stehen. Von Oscar-Host Conan O’Brien darauf angesprochen, sagte Sandler: »Ich mag, wie ich aussehe, weil ich ein guter Mensch bin. Es ist mir völlig egal, was ich anhabe!« Ja, das sah man.

Wladimir Kaminer hat in einem sehr lustigen Reel bei Instagram dezent auf seine kommende Lesung in einer Stadt namens Telgte hingewiesen. Ausgerechnet, so seine Wortwahl, am 8. März, dem Internationalen Frauentag, lese er also in der Stadt, in der es eine Statue namens »Schmerzhafte Mutter« gibt, aus dem Buch Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen. Schmerzhaft, versprach Kaminer, werde es aber nicht.

Lenny Kravitz meint, die Menschheit sei gespaltener denn je. Es fehle an Verständnis und Einheit. In seinem Heimatland, den Vereinigten Staaten von Amerika, ist dies derzeit noch deutlicher sichtbar, als in vielen anderen westlichen Staaten. «Sie tun alles, was sie können, um uns zu spalten», so der Rockstar. Daher sei es wichtig, sich für Menschlichkeit einzusetzen, erklärte Kravitz kurz vor seinem ersten von fünf Konzerten in Deutschland.

Jesse Eisenberg hat die polnische Staatsbürgerschaft erhalten. Niemand geringerer als Präsident Andrzej Duda habe sie ihm in New York verliehen, berichtet »Radio Rampa«, ein polnischer Sender in der Stadt am Hudson River, die auch auf den Namen »The Big Apple« hört. «Das ist eine einmalige Ehre», sagte der Schauspieler demnach bei der Veranstaltung. Seine amerikanische Staatsbürgerschaft behält er und ist damit Doppelstaatler. Eisenberg war während der Dreharbeiten für seinen Film «A Real Pain» wochenlang in Polen.

Harvey Weinstein, der wegen Sexvergehen im Gefängnis befindliche frühere Filmproduzent, hat auf die Dankesrede des frischgebackenen Oscar-Gewinners Adrien Brody reagiert. Darin hatte Brody auch seine Partnerin Georgina Chapman erwähnt, die Weinsteins Ex-Frau ist, sowie ihre beiden Kinder, bei denen es sich um seinen leiblichen Nachwuchs handelt. Chapman hatte sich nach Bekanntwerden der Anschuldigungen gegen Weinstein von ihm getrennt. «Harvey freut sich für Georgina und ist dankbar, dass seine Kinder geliebt und umsorgt werden, so wie sie es verdienen», sagte Weinsteins Sprecher.

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025