Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Noa Kirel und der Bayern-Fußballstar Daniel Peretz haben sich verlobt. Mit einem simplen »Forever« kommentierten die beiden Verliebten ihr Foto, auf dem sie Hand in Hand zu sehen sind – mit einem Verlobungsring. Die israelische Sängerin und der israelische Sportler haben ihre Beziehung vor einem Jahr öffentlich gemacht. Masal tov!

Liev Schreiber war ganz schön überrascht, dass seine Schauspielkollegin Nicole Kidman Schreibers Ex-Partnerin Naomi Watts um Erlaubnis gebeten hat, in der Netflix-Serie Ein neuer Sommer die Ehefrau an seiner Seite spielen zu dürfen. Schreiber und Watts waren elf Jahre lang ein Paar und haben zwei Kinder. Im gemeinsamen Interview für »Entertainment Tonight« sagte er zu Kidman: »Ich habe eine Geschichte gehört, nach der du Naomi erst gefragt hast, ob das okay sei«, was Kidman mit »Natürlich!« bestätigte. »Ist das nicht erstaunlich?«, sagte Schreiber daraufhin. »So nah sind sich die beiden.«

Stephen Fry war ziemlich nervös, als er in einem Kaffeehaus ein Paket öffnete und das erste Exemplar seines jüngsten Buches Odyssey herausnahm. »Oh, es ist blau, so wundervoll blau«, sagte der Schauspieler und Autor, der, wie er vorher erwähnte, zwar E-Books lese, aber nichts gehe doch über ein Buch. In Odyssey begibt er sich, wie könnte es auch anders sein, auf die Spuren des gleichnamigen griechischen Seefahrers. Das Audiobuch hat Fry selbst eingesprochen – man darf gespannt sein.

Bärbel Schäfer hat das Rezept gegen schlechte Laune zum Ende des Sommers gefunden: Spaghetti-Eis. »Wenn die Temperaturen fallen, wenn die Tage kürzer werden, wenn man schon so spürt, der Sommer ist jetzt eigentlich vorbei, und der Herbst kommt. Was hilft immer, um den Sommer zu verlängern?« Spaghetti-Eis helfe in allen Lebenslagen, sagt Schäfer. Lecker ausgesehen hat es zumindest in dem Reel auf ihrem öffentlichen Instagram-Account. kat/dpa

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025