Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Noa Kirel und der Bayern-Fußballstar Daniel Peretz haben sich verlobt. Mit einem simplen »Forever« kommentierten die beiden Verliebten ihr Foto, auf dem sie Hand in Hand zu sehen sind – mit einem Verlobungsring. Die israelische Sängerin und der israelische Sportler haben ihre Beziehung vor einem Jahr öffentlich gemacht. Masal tov!

Liev Schreiber war ganz schön überrascht, dass seine Schauspielkollegin Nicole Kidman Schreibers Ex-Partnerin Naomi Watts um Erlaubnis gebeten hat, in der Netflix-Serie Ein neuer Sommer die Ehefrau an seiner Seite spielen zu dürfen. Schreiber und Watts waren elf Jahre lang ein Paar und haben zwei Kinder. Im gemeinsamen Interview für »Entertainment Tonight« sagte er zu Kidman: »Ich habe eine Geschichte gehört, nach der du Naomi erst gefragt hast, ob das okay sei«, was Kidman mit »Natürlich!« bestätigte. »Ist das nicht erstaunlich?«, sagte Schreiber daraufhin. »So nah sind sich die beiden.«

Stephen Fry war ziemlich nervös, als er in einem Kaffeehaus ein Paket öffnete und das erste Exemplar seines jüngsten Buches Odyssey herausnahm. »Oh, es ist blau, so wundervoll blau«, sagte der Schauspieler und Autor, der, wie er vorher erwähnte, zwar E-Books lese, aber nichts gehe doch über ein Buch. In Odyssey begibt er sich, wie könnte es auch anders sein, auf die Spuren des gleichnamigen griechischen Seefahrers. Das Audiobuch hat Fry selbst eingesprochen – man darf gespannt sein.

Bärbel Schäfer hat das Rezept gegen schlechte Laune zum Ende des Sommers gefunden: Spaghetti-Eis. »Wenn die Temperaturen fallen, wenn die Tage kürzer werden, wenn man schon so spürt, der Sommer ist jetzt eigentlich vorbei, und der Herbst kommt. Was hilft immer, um den Sommer zu verlängern?« Spaghetti-Eis helfe in allen Lebenslagen, sagt Schäfer. Lecker ausgesehen hat es zumindest in dem Reel auf ihrem öffentlichen Instagram-Account. kat/dpa

Fernsehen

Selbstermächtigung oder Männerfantasie?  

Eine neue Arte-Doku stellt den Skandalroman »Belle de jour« des jüdischen Schriftstellers Joseph Kessel auf den Prüfstand  

von Manfred Riepe  27.10.2025

Stuttgart

»Mitten dabei!«: Jüdische Kulturwochen beginnen

Konzerte, Diskussionen, Lesungen und Begegnungen stehen auf dem vielfältigen Programm

 27.10.2025

Biografie

Vom Suchen und Ankommen

Die Journalistin hat ein Buch über Traumata, Resilienz und jüdische Identität geschrieben. Ein Auszug aus ihrer ungewöhnlichen Entdeckungsreise

von Sarah Cohen-Fantl  26.10.2025

Alina Gromova

»Jedes Museum ist politisch«

Die neue Direktorin des Jüdischen Museums München über ihre Pläne

von Katrin Diehl  26.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  26.10.2025

Auszug

»Ein Neuanfang ist möglich«

Der israelische Schriftsteller Eshkol Nevo führt sein Kriegstagebuch trotz Waffenstillstand weiter

von Eshkol Nevo  26.10.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  26.10.2025

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025