Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Noa Argamani war auf einem Festival und hat mit ihrem Vater und vielen weiteren Besucherinnen und Besuchern gefeiert. Die junge Frau, die am 8. Juni in einer dramatischen Rettungsaktion aus Gaza befreit wurde, war aber nicht nur auf dem Festival, um zu feiern. Sie hielt auch eine kurze, sehr berührende Ansprache, in der sie an die noch immer verschleppten israelischen Geiseln erinnerte. Auch ihr Freund ist noch in den Händen der Terrororganisation Hamas. Aragamani

Rachel Rinast ist mit ihrer ersten Moderation ganz zufrieden gewesen. Die 33-Jährige, die für den Sender Sky Sport Fußballspiele kommentieren wird, postete auf Instagram ein paar Bilder von ihrem ersten Auftritt hinter dem Mikro bei der Premier-League-Begegnung von West Ham United und Aston Villa. »Mein erstes Mal mit 33. Geht wahrscheinlich vielen da draußen so«, schrieb die Sportlerin. »Danke euch allen, für all eure lieben Nachrichten. Und vor allem auch danke an das Team von Sky Sport für die unfassbar nette Aufnahme in die eigenen Reihen.«

Gene Simmons feiert am 25. August seinen 75. Geburtstag. Der KISS-Bassist, der mit seinen Glam-Rockern im vergangenen Dezember das allerletzte Konzert gespielt hat, bleibt der Bühne allerdings treu. Für ihn selbst kommt ein Abschied nicht infrage. Der Kultrocker mit der langen Zunge tritt jetzt ohne sein berühmtes Make-up auf. Ist auch besser für die Haut! Ob Gene Simmons in Zukunft auch mehr Zeit für seine Familie hat, ist fraglich. Zur Ruhe setzen wird sich »The Demon« nämlich nicht. Neben zahlreichen geschäftlichen Projekten will er in Zukunft mit seiner neuen Gruppe auf der Bühne stehen. Gerade erst gab er mit der Gene Simmons Band zwei Konzerte in Deutschland – in Oberhausen und beim Wacken Open Air. dpa

Samuel Finzi ist verliebt. Und das seit drei Jahren. Das erzählte der Schauspieler in einem Interview mit der Bild-Zeitung. Die Frau an seiner Seite ist Nina Kunzendorf, eine ebenso bekannte Schauspielerin. Die beiden sollen sich bei Dreharbeiten zu einer Serie mit dem Titel Das Haus der Träume kennengelernt haben. Finzi sagte: »Sagen wir einfach: Die Dinge passieren. Aber es hat dort angefangen, das stimmt. Und es ist schön zu sehen, dass die Liebe nicht nur der Jugend gehört.

Jeff Goldblum hat kürzlich in New York einen ganzen Tag voller Pressearbeit vor sich gehabt, aber war super angezogen (Prada) und postete: «Sehr aufmerksam, sehr gesetzt, sehr hübsch.» Stimmt!

Andrea Kiewel gastiert mit ihrer Sendung «ZDF-Fernsehgarten on Tour» im Oktober in Schwerin auf der «Schwimmenden Wiese», einer Gartenanlage mit Blick auf das Schweriner Schloss. Und sie wir nicht vor leeren Stühlen moderieren, denn die Eintrittskarten für zwei Gastspiele waren innerhalb von nur zwei Minuten vergriffen gewesen. Das teilte das ZDF mit. Insgesamt 1400 Tickets gab es für eine Aufzeichnung am 4. Oktober (Ausstrahlung 13. Oktober) sowie für eine Live-Sendung am 6. Oktober. Von Spielen über Artistik und Comedy bis hin zu Servicetipps und Musik ist auch in Schwerin alles dabei, was den «ZDF-Fernsehgarten» ausmacht. Darüber hinaus porträtiert Bürger Lars Dietrich bemerkenswerte Menschen aus Schwerin und Umgebung und stellt in kleinen Einspielfilmen die schönsten Orte und Landschaften der Region vor. (dpa)

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert