Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bärbel Schäfer ist auf Sommertour – über die Alpen. Die Radio-Moderatorin und Autorin (Eine Herde Schafe, ein Paar Gummistiefel und ein anderer Blick aufs Leben) postet dabei nicht nur ziemlich beeindruckende Naturbilder (Wer hätte gedacht, dass Berge ganz interessant sein können?), sondern hält auch die Hörerinnen und Hörer ihrer Sendung auf dem Laufenden (sic!) und gibt Tipps. Außerdem bekommen die Follower bei Instagram ziemlich wertvolle Weisheiten von Schäfer mit auf den Weg: »Nach dem Berg ist vor dem Berg« oder »Hinterm Schmerz wohnt das Glück« – die lassen sich auch ins Flachland übertragen.

Jack Black hat die Rückkehr von Tenacious D angedeutet. »Wir werden zurückkommen, wenn es sich richtig anfühlt«, sagte der 54-Jährige dem Branchenportal »Variety«. Und: »Wir müssen eine Pause machen. Jeder muss mal eine Pause machen.« Wegen einer Äußerung seines Bandmitglieds Kyle Gass zum Attentat auf den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump hatte Black die laufende Tournee der gemeinsamen Band Mitte Juli abgebrochen. Bei einem Auftritt hatte Black Gass gebeten, sich etwas zu wünschen. Dieser hatte daraufhin geantwortet: »Bitte Trump das nächste Mal nicht verfehlen.« Jack Black betonte im Gespräch mit »Variety« seine Liebe zur Band. »Ich liebe Tenaciuos D. Es ist wahrscheinlich mein Lieblingsjob, wenn man das so nennen kann. Es ist ein Kunstwerk, es ist mein Baby.« Tenacious D war Ende der 90er von Black, der auch als Schauspieler und Komiker Erfolge feiert, und Gass gegründet worden. Auf der aktuellen Tour hatte die Band eigentlich noch den ganzen Juli lang in Australien und Neuseeland auftreten wollen, im Herbst waren Tourdaten für die USA angekündigt gewesen. (dpa)

Sharon Brauner wird mit ihrer Band »The Goy Boys« am 16. und 17. August in Köln und Essen bei dem Regionalfestival »Shalom-Musik.Koeln 2024« auftreten. Das postete die Berliner Musikerin auf ihrem Instagram-Account. »Wir sind geehrt und freuen uns«, schrieb Brauner. Unter dem Titel »Family Affairs« sei ein »unterhaltsames Programm mit jiddischen Liedern und bekannten Chansons, gespickt mit persönlichen Geschichten« geplant. Klingt gut.

Jeff Goldblum spielt Gott, und zwar den griechischen Gott Zeus. In der Netflix-Serie KAOS klettert der Schauspieler (Independence Day) auf den Olymp. Dort soll, so die Pressemitteilung des Streamingdienstes, Goldblum eine ganz neue Seite von sich zeigen: Zeus mit eigentümlichem Charme und unverwechselbaren Trainingsanzügen. Trotz aller anklingenden Lächerlichkeiten: Wenn er Respekt einfordert, dann sei das keine Bitte, sondern ein Befehl. Zeus eben.

Timothée Chalamet ist Bob Dylan mit in der Hauptrolle erscheint an Weihnachten in den US-Kinos. Ab 25. Dezember soll A Complete Unknown unter der Regie von James Mangold auf den Leinwänden in den USA zu sehen sein, wie das Studio Searchlight Pictures mitteilte. Mehrere Branchenportale berichteten über den Kinostart. Ein deutscher Kinostart wurde noch nicht kommuniziert. Mangold beleuchtet in dem Film Dylans frühen Erfolg als Folk-Musiker bis zu seinem Wechsel zur elektrischen Gitarre beim Newport Folk Festival 1965. Die Hauptrolle des legendären Musikers mit zerzausten Haaren und nasaler Stimme spielt der aus Dune oder auch Call Me By Your Name bekannte Chalamet. Zu den Co-Stars zählen Edward Norton und Monica Barbaro. Elle Fanning spielt eine Dylan-Freundin. Der heute 83-jährige Dylan ist an der Produktion beteiligt. (dpa)

Dana Vowinckel hat nach kurzer Suche, eine Wohnung gefunden, das postete sie auf ihrem Instgarm-Account und bedankte sich bei allen, die geholfen hatten. Die Schriftstellerin (Gewässer im Zip­lock) postete zuvor ihr Gesuch auf ihrem Instagram-Account. »Helft zwei Menschen, keine Fernbeziehung mehr zu führen«, schrieb Vowinckel, die eine Wohnung in New York sucht. Da diese Suche wohl noch komplizierter klingt als eine in Berlin, hatte Vowinckel auch eine charmante Belohnung, wie sie in einer Story beschrieb: Die glücklichen Vermittler könnten Teil einer Geschichte werden.

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025