Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jacques Schuster hat seit dem 1. Mai die redaktionelle Verantwortung für die überregionale Sonntagszeitung »Welt am Sonntag« übernommen und wird Mitglied der Chefredaktion der »Welt«-Gruppe. Ende März wurde bekannt, dass seine Vorgängerin Dagmar Rosenfeld zum Medien-Unternehmen Media Pioneer wechselt und dort Co-Herausgeberin wird. Schuster ist seit 1998 in verschiedenen Positionen bei der »Welt« tätig. Er war unter anderem Ressortleiter Außenpolitik bei »Welt«, »Berliner Morgenpost« und »Welt am Sonntag« sowie Leiter der »Literarischen Welt«. Zuletzt war er Co-Ressortleiter Politik und Chefkommentator.

Jerry Seinfeld widmet sich in seiner neuen Netflix-Show ganz dem Frühstück. In Unfrosted geht es um die Erfindung des wohl seltsamsten Frühstücks aller Zeiten, die Pop Tarts, und die Frage, wie die beiden großen Firmen Kelloggʼs und Post darauf reagierten. An der Seite von Seinfeld spielen Melissa McCarthy, Jim Gaffigan, Hugh Grant und Amy Schumer. Der Trailer sieht so aus, als hätte Seinfeld ein bisschen zu viel Wes Anderson gesehen, aber vielleicht wird die Serie ja ganz bekömmlich. kat

Barbra Streisand hat erstmals einen Song für eine Fernsehserie herausgebracht und ihre erste Single seit rund sechs Jahren veröffentlicht. Vorab hatte die jüdische Grammy-, Emmy-, Oscar- und Tony-Preisträgerin mitgeteilt, dass das Lied im Zusammenhang mit der Serie The Tattooist of Auschwitz ein Statement sein solle. »Angesichts des weltweit zunehmenden Antisemitismus wollte ich ›Love Will Survive‹ im Rahmen dieser Serie singen, um der sechs Millionen Menschen zu gedenken, die vor weniger als 80 Jahren ihr Leben verloren«, sagte Streisand.

Rebecca Siemoneit-Barum war zu Gast in der SWR-Sendung Nachtcafé und hat mit dem Moderator Michael Steinbrecher und anderen Gästen über das Thema Kindheit gesprochen. »Wie wir aufwachsen, so wird das Leben?« war die Frage, die in der Sendung diskutiert wurde. Siemoneit-Barum wuchs in einer der bekanntesten Zirkus-Familien auf und sagt, in der »Zirkusfamilie stehen alle füreinander ein«.

Matisyahu hat sich mit einem Video an Hersh Goldberg-Polin gewandt. Der amerikanische Sänger sagte: »Eines Tages werden wir gemeinsam singen, Hersh. Du bist Herz und Seele unserer Leute, und wir lieben dich. Sei stark. Das ist die Zeit unserer Freiheit.« Goldberg-Polin ist seit mehr als 200 Tagen eine Geisel der Terrororganisation Hamas. In der vergangenen Woche wurde ein Video von Hersh Goldberg-Polin veröffentlicht, das ihn schwer verletzt und als Geisel zeigt.

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 16.07.2025

Berlin

Mögliche Einigung über Raubkunst-Plastik?

Streit um den Tänzerinnenbrunnen: Anwälte von Erben und Georg Kolbe Museum kamen zu erstem Treffen zusammen

 16.07.2025

Aufgegabelt

Teiglach

Rezepte und Leckeres

 16.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 17. Juli bis zum 25. Juli

 16.07.2025

New York/London

Punkband Bob Vylan muss auf Europatour verzichten

Nachdem es israelischen Soldaten den Tod gewünscht hat, fällt die Teilnahme des Duos an der Europatournee der Band Gogol Bordello ins Wasser

 16.07.2025

Cuxhaven

Deichbrand-Festival hält an Macklemore-Auftritt fest

Der Rapper Macklemore soll am Sonntag ein Konzert geben, obwohl er antisemitische Propaganda und Verschwörungstheorien über Israel verbreitet

 16.07.2025

Los Angeles

Ben Stillers »Severance« punktet bei Emmy-Nominierungen

Gleich zwei Satiren über die moderne Arbeitswelt räumen bei den Nominierungen für den wichtigsten Fernsehpreis der Welt ab. Auch für »The White Lotus« und einen Batman-Ableger sieht es gut aus

 16.07.2025

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025