Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

jürgen klinsmann könnte seine innovativen Trainings-konzepte vielleicht demnächst in Israel ausprobieren. Der Ex-Bundes- und Bayerntrainer wird als heißer Kandidat für den Posten des israelischen Nationalcoachs gehandelt. 2,5 Millionen US-Dollar Gehalt pro Jahr wäre »Klinsi« dem israelischen Fußballverband wert.

hillary clinton sieht Parallelen zwischen Ehestand und Nahostkonflikt. Die US-Außenministerin, deren Tochter Chelsea im Sommer ihren jüdischen Verlobten Marc Mezvinsky heiraten wird, sagte CNN, sie wisse nicht, was schwieriger sei: Frieden zwischen Israelis und Arabern zu stiften oder die Vorbereitungen
für die Trauung zu organisieren.

Bernard-henry levy zeigt Schwächen bei der Recherche. Der französische Philosoph und Millionenerbe zitiert in seinem neuen Buch unter anderem eine Studie Das Sexualleben von Immanuel Kant des französischen Historikers Jean-Baptiste Botul. Pech für »BHL«: Botul gibt es nicht, sein Kantbuch ist die Satire eines Journalisten – was Lévy, hätte er es wirklich gelesen, auch hätte merken müssen.

george soros hat im vergangenen Jahr 150 Millionen US-Dollar für wohltätige Zwecke gestiftet. Damit liegt der Investor allerdings nur auf Platz 6 der US-Philantropen. Anderthalbmal so viel, 256 Millionen, gab New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg. Großzügigster Spender mit 705 Millionen war Stanley Druckenmiller, der, bevor er sich als Vermögensverwalter selbstständig machte, bei Soros angestellt war.

zachary quinto lernt zur Zeit fleißig, Englisch mit New Yorker jüdischem Akzent zu reden. Der katholische Schauspieler italienischer Herkunft, Darsteller des Mr. Spock in der Star-Trek-Verfilmung 2009, wird Hauptdarsteller in Steven Spielbergs geplantem Biopic über den Komponisten George Gershwin (1898–1937). Die Dreharbeiten sollen im Frühjahr beginnen. Heißen wird der Film, welch’ Überraschung, Rhapsody in Blue.

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025